Nachricht schreiben
Telefonnummer anzeigen
+4924037201334
Zurück zur Liste







Orientteppich Isfahan ca. 7,7 Mill. K. 310x250. T061
200.000,00 € VB
52249 Eschweiler
20.05.2023 133
Details
Art
Kunst & Anitiquitäten
Anzeigennr.
233442
Versand
Abholung & Versand möglich
Verkauf
Gewerblich
Beschreibung
Die meisten Beschreibungen sind laienhaft und falsch.
Ich verkaufe nur alte, antike, wertbeständige Originale oder Teppiche, die eine Besonderheit darstellen, mit Expertise.
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Maß in cm: 310 x 250. 7,75 m².
Ursprungsland: Iran, Isfahan.
Kette und Schuss: Baumwolle.
Flor: Schafwolle. Kork- auch Kurkwolle genannt, Wolle aus dem Hals und Brustbereich junger Hochlandschafe, bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein, elastisch und doch fest, ergibt eine samtartige Oberfläche mit Sprung und Glanz.
Knoten: Asymmetrisch, persisch, ca. 1.000.000 Knoten per m2. Aufgrund der Eigenschaften von Schafwolle lässt sich kein Faden zwirnen, der geeignet ist, Wollteppiche feiner zu knüpfen als 1 Million Knoten per m2, hier ist die Grenze des Machbaren erreicht.
Anfang und Abschluss: Kelim, Fransen verknotet.
Alter: Von ca. 1940 - 1960.
Zustand: Neu, bessere Teppiche gibt es nicht. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde entstaubt.
Bemerkungen: Schwungvoll gezeichnete florales Muster, in geschmackvollen Farben, stilistisch in der Tradition der iranischen Fliesendekorationen und Keramikarbeiten.
Der Teppich besteht aus ca. 7.750.000 Knoten, da stecken für 1. Person 71/2 Jahre Handarbeit drin, inkl. Entwurf. Damit das Muster symmetrisch aufgeht, muss der Teppich Knoten für Knoten auf Millimeter-Papier entworfen werden.
Wer zu so etwas kann, der braucht schon fast übenatürliche Fähigkeiten.
Ein Isfahan antik 231 x 170 wurde am 3.6.2008 für 4.020.000,- € bei Christie's USA versteigert. Heute werden solche Kunstwerke nicht mehr hergestellt, der Aufwand ist zu groß und zu teuer.
Der Wert des Teppichs setzt sich folgendermaßen zusammen, die reinen Lohnkosten 108.000,-, mit Betriebs-+ Materialkosten + Verkaufspreis des Herstellers 150.000,- + Zoll + Einfuhrumsatzsteuer ca. 200.000,-, dann ist er erst mal hier in Deutschland und müsste dann im Handel mindestens 300.000,- kosten.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich.
Beim bekanntesten Kleinanzeigen-Portal mit bisher 3.500 Angeboten werde ich mit besten Bewertungen als "Prominent" bewertet.
Preis: 200.000 € inkl. Versand. Schätzwert 300.000 €.
Der Schätzwert ist der ermittelte Preis auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten, auch von Handelskammern und Verbänden.
Ich verkaufe nur alte, antike, wertbeständige Originale oder Teppiche, die eine Besonderheit darstellen, mit Expertise.
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Maß in cm: 310 x 250. 7,75 m².
Ursprungsland: Iran, Isfahan.
Kette und Schuss: Baumwolle.
Flor: Schafwolle. Kork- auch Kurkwolle genannt, Wolle aus dem Hals und Brustbereich junger Hochlandschafe, bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein, elastisch und doch fest, ergibt eine samtartige Oberfläche mit Sprung und Glanz.
Knoten: Asymmetrisch, persisch, ca. 1.000.000 Knoten per m2. Aufgrund der Eigenschaften von Schafwolle lässt sich kein Faden zwirnen, der geeignet ist, Wollteppiche feiner zu knüpfen als 1 Million Knoten per m2, hier ist die Grenze des Machbaren erreicht.
Anfang und Abschluss: Kelim, Fransen verknotet.
Alter: Von ca. 1940 - 1960.
Zustand: Neu, bessere Teppiche gibt es nicht. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde entstaubt.
Bemerkungen: Schwungvoll gezeichnete florales Muster, in geschmackvollen Farben, stilistisch in der Tradition der iranischen Fliesendekorationen und Keramikarbeiten.
Der Teppich besteht aus ca. 7.750.000 Knoten, da stecken für 1. Person 71/2 Jahre Handarbeit drin, inkl. Entwurf. Damit das Muster symmetrisch aufgeht, muss der Teppich Knoten für Knoten auf Millimeter-Papier entworfen werden.
Wer zu so etwas kann, der braucht schon fast übenatürliche Fähigkeiten.
Ein Isfahan antik 231 x 170 wurde am 3.6.2008 für 4.020.000,- € bei Christie's USA versteigert. Heute werden solche Kunstwerke nicht mehr hergestellt, der Aufwand ist zu groß und zu teuer.
Der Wert des Teppichs setzt sich folgendermaßen zusammen, die reinen Lohnkosten 108.000,-, mit Betriebs-+ Materialkosten + Verkaufspreis des Herstellers 150.000,- + Zoll + Einfuhrumsatzsteuer ca. 200.000,-, dann ist er erst mal hier in Deutschland und müsste dann im Handel mindestens 300.000,- kosten.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich.
Beim bekanntesten Kleinanzeigen-Portal mit bisher 3.500 Angeboten werde ich mit besten Bewertungen als "Prominent" bewertet.
Preis: 200.000 € inkl. Versand. Schätzwert 300.000 €.
Der Schätzwert ist der ermittelte Preis auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten, auch von Handelskammern und Verbänden.
Anzeige melden
Anzeige drucken