Partnerrückführung
Werner Koch
Hat Ihr Partner Sie verlassen und Sie wünschen ihn zurück?
Haben Sie Ihren Partner verlassen und bereuen es?
Möchten Sie Ihrer Herzensperson näherkommen?
Haben Sie Probleme in Ihrem Liebesleben?
Ich kann Ihnen helfen und werde Sie mit all meiner Erfahrung aus meiner 35-jährigen heilsamen Tätigkeit als europaweit bekannter und erfolgreicher Heiler, mit vielen tausend erfolgreichen Partnerschaftshilfen unterstützen.
Ich helfe Ihnen
Bitte beschreiben Sie mir Ihre partnerschaftliche Situation ausführlich per Mail (partnerruckfuhrungerfolgreich@angelic.com) oder rufen mich an (SMS-WhatsApp: +1 438 795 3322). Seit wann ist ihr Partner fort, was sind die Gründe, haben Sie Kontakt miteinander etc? Nach einer kostenlosen Voranalyse werde ich mich, wenn Sie es wünschenIch in den Heilsitzungen von Herzen und engagiert mit meinen heilenden Kräften darauf konzentrieren, dass Sie wieder zusammen finden und Ihre Probleme lösen können.
Ich werde die guten Gedanken, die Ihr Partner Ihnen gegenüber in sich trägt, verstärken, Ihm diese immer wieder ins Bewußtein bringen, seine Gefühle/Sehnsüchte für Sie vergrößern und so ein Zusammenkommen ermöglichen. Er wird sein Handeln überdenken. Ich manipuliere Ihren Partner nicht, die Gefühle kommen bei Ihm aus freien Stücken von Innen heraus. Für die Behandlung benötige ich von Ihnen und Ihrem Partner ein Foto, auf dem ich die Augen und das Gesicht gut erkennen kann.
Erfolgreiche Arbeit
Nur wenn ich eine gute Chance dafür sehe, werde ich gern die heilsame Arbeit für Sie aufnehmen. Ich kann Ihnen keine 100% Erfolgsgarantie geben, dass wir erfolgreich sind, es wäre auch unseriös, so etwas zu behaupten. Aber ich verspreche Ihnen, meine geistigen Fähigkeiten mit Engagement und von Herzen für Ihr Glück einzusetzen, so wie ich es vor Ihnen schon für tausende Menschen erfolgreich getan habe. Sie werden meine Leidenschaft für unsere gemeinsame Arbeit spüren.
Während der gesamten Behandlungszeit begleite ich Sie liebevoll, bitte um Rückmeldungen, beantworte Fragen persönlich, per Telefon oder Mail, schildere mein Spüren/Fühlen bei den Sitzungen. Diese intensive Begleitung (wenn gewünscht) ist wichtig für eine erfolgreiche Partnerrückführung, ebenso Ihr Verhalten und Ihre Mitarbeit.
Ex zurückgewinnen – Wie bekomme ich ihn/sie zurück?
Dass die große Liebe etwas Besonderes ist, wird einem häufig erst nach einer Trennung bewusst. Liebeskummer, Reue sowie Verlustängste gehen in der Regel mit dem Ende der Beziehung einher. Oftmals fassen Singles dann den Entschluss, den Ex zurückgewinnen. Aber kann das funktionieren? Gibt es dafür eine bestimmte Strategie und hilfreiche Tipps? Wie geht man am besten vor?
Warum will ich den Ex zurückgewinnen?
Zuallererst sollten Sie sich fragen, warum Sie den Ex überhaupt zurückhaben wollen. Hierbei spielt es nämlich eine Rolle, ob noch Gefühle im Spiel sind oder ob beispielsweise die Angst, alleine zu sein, das Motiv für das Zurückgewinnen des Ex-Partners ist.
Nicht selten haben Verlassene das Gefühl, für immer alleine zu sein. Aber auch die finanziellen Sorgen sind oft ein Grund, warum sich Menschen nach der ehemaligen Liebe zurücksehnen.
Phase 1: Bewerten Sie die Trennung objektiv
Eine objektive Analyse der Trennungsgründe ist unausweichlich und steht an erster Stelle, wenn Sie Ihren Ex zurückhaben wollen. Sie müssen in jedem Fall ehrlich zu sich selbst sein, auch wenn es wehtut. Finanzielle Aspekte und alte Gewohnheiten dürfen nicht der Grund dafür sein, warum Sie an der Partnerschaft festhalten. Es ist sehr wichtig, die vergangene Beziehung objektiv zu verstehen und zu bewerten.
Selten ist nur eine Person am Scheitern einer Beziehung schuld. Probleme, die zu Streitigkeiten führen, entstehen in der Regel nicht über Nacht, sondern entwickeln sich im Laufe der Zeit. Fehlende Kommunikation ist leider allzu oft der Hauptgrund für das Beziehungsende. Glücklicherweise aber ein Fehler, der sich beheben lässt und an dem zwei Menschen arbeiten können. Schwieriger, aber keinesfalls aussichtslos, sind Probleme wie Untreue, Beleidigungen, Bindungsangst oder Eifersucht. Eine gut funktionierende Kommunikation ist hierbei jedoch ebenfalls unausweichlich, um alte Fehler abzulegen und Verhaltensmuster neu zu durchdenken.
Wer hat die Trennung initiiert?
Zur Bewertung der alten Beziehung zählt auch die Frage, wer die Trennung initiiert hat. Es ist enorm wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wer das Beziehungsende angeregt hat und warum es stattfand. Haben Sie die Beziehung beendet oder hat sich Ihr Ex-Partner von Ihnen getrennt? In vielen Fällen ist die Entscheidung, getrennte Wege zu gehen, eine gemeinschaftliche. Wenn Sie selbst der Initiator waren, kann es leichter sein, den Ex zurückzugewinnen, als anders herum.
Keine voreiligen Schlüsse ziehen
Im nächsten Schritt sollten Sie auch Ihre eigenen Gefühle hinterfragen. In einem Trennungsprozess ist es völlig normal, dass Verlustängste und Einsamkeit zur Tagesordnung zählen. Nicht immer bedeutet dies aber, dass man den Ex-Partner wirklich zurückgewinnen möchte. Fehlinterpretationen der eigenen Gefühlslage sind sehr häufig in solchen Situationen. Jetzt kommt es darauf an, sich folgende zwei Fragen ehrlich zu beantworten:
Vermissen Sie ihren Ex-Partner oder eher das Gefühl der Sicherheit?
Können Sie sich eine gemeinsame Zukunft mit dieser Person vorstellen oder fehlt Ihnen lediglich die Tatsache, dass jemand für Sie da ist?
Sie müssen sich diese Fragen so ehrlich wie möglich beantworten. Denn nur so können Sie erkennen, ob Sie Ihren Ex um seinetwillen zurückgewinnen möchten oder ob es Ihnen nur darum geht, nicht alleine zu sein. Seien Sie sich darüber absolut im Klaren. Lassen Sie sich nicht zu einer Kurzschlussentscheidung hinreißen.
Phase 2: Die Kontaktsperre
Viele Menschen, die Ihren Ex zurückgewinnen wollen, legen ein aufdringliches und übermotiviertes Verhalten an den Tag. Häufige Anrufe, endlose Nachrichten oder schlimmstenfalls Nachspionieren sind mehr als kontraproduktiv und engen den anderen ein. Eine vorläufige „Kontaktsperre“ ist hierbei der sinnvollere Weg. Akzeptieren Sie die Distanz, auch wenn es schwerfällt. Dieser Schritt ist unverzichtbar, wenn Sie die Chance, den Ex zurückzugewinnen, wahren möchten. Zu viel Nähe treibt den anderen nur in die Enge und führt zu noch mehr Abstand.
Phase 3: Tipps, Tricks und Strategie, um den Ex zurückzugewinnen
1.) Zeit für sich selbst nehmen und den eigenen Gefühlen nachgehen
Aber auch für einen selbst ist der vorläufige Abstand sehr sinnvoll. Denn nach einer Trennung sollten Sie sich Zeit für sich selbst nehmen, um sich Ihren Gefühlen bewusst zu werden. So lernen Sie sich selbst besser kennen und können sich mit Dingen beschäftigen, die Sie während der Beziehung vernachlässigt haben. Die „Kontaktsperre“ verschafft Ihnen den nötigen Freiraum, um sich Ihrer Gefühle bewusst zu werden und um an sich zu arbeiten. Häufig rücken während dieser Zeit Familie und Freunde oder die berufliche Laufbahn wieder in den Fokus. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken, Talente und auf Ihr Äußeres. Werden Sie wieder der Mensch, in den sich Ihr Ex-Partner verliebt hat. Denken Sie an den Anfang der Beziehung und die Gründe, weswegen sich Ihr Ex-Partner damals in Sie verliebte. War es Ihre Spontanität, Ihr Humor oder Ihre Leidenschaft? Was auch immer die Gründe waren, versuchen Sie die Leidenschaft von damals, neu zu entfachen.
2.) Ein Umstyling kann Wunder bewirken
Während dieser Phase ist es oft auch hilfreich, das äußere Erscheinungsbild aufzupeppen. Neue Kleidung, Sport oder ein Besuch beim Friseur können manchmal Wunder bewirken. Natürlich sollen Sie nicht Ihre Persönlichkeit ändern, aber es kann nicht schaden, frischer und lebensfroher zu wirken, als Ihr Ex-Partner Sie in Erinnerung hat.
3.) Aktiv werden und Freunde treffen
Es bringt nichts, in Selbstmitleid zu versinken. Seien Sie aktiv, treffen Sie sich mit Freunden, lernen Sie Leute kennen oder beginnen Sie ein neues Hobby. Setzten Sie sich neue Ziele. Es ist die ideale Zeit für Dinge, die Sie schon lange einmal ausprobieren wollen, aber nie umgesetzt haben. Egal, ob Mann oder Frau, es wirkt attraktiv, wenn der andere Freude am Leben hat und er dies auch ausstrahlt.
Wie geht es nach der Kontaktsperre weiter?
Die erste Kontaktaufnahme sollte nicht von Ihnen ausgehen. Hatte der Ex-Partner genügend Zeit, um über die Beziehung nachzudenken, wird er sich mit Sicherheit von selbst bei Ihnen melden. Meist werden wir uns erst während der „Kontaktsperre“ dessen bewusst, was uns an dem anderen Menschen liegt. Sollte sich allerdings der Ex über mehrere Wochen oder Monate hinweg nicht mehr bei Ihnen melden, haben die Gefühle auf der anderen Seite schon längere Zeit nicht mehr ausgereicht.
Doch sind Sie ihm wichtig, wird der Ex nach einem Treffen und Gespräch fragen. Achten Sie darauf, zunächst etwas Unverbindliches zu unternehmen, wie beispielsweise Essen gehen oder ein gemeinsamer Kinobesuch. Ein Tag in der Sauna oder direkt eine Einladung zu Ihnen nach Hause sendet falsche Signale. Eine Beziehung sollte eine Freundschaft als Basis haben. Daher ist es enorm wichtig, dass sie wieder Freunde werden, bevor Romantik und Leidenschaft erneut entflammen können.
Aber auch hier gilt: Bedrängen Sie Ihren Ex-Partner nicht. Ein zu schneller Neuanfang wäre nicht sinnvoll. Beide Partner brauchen Zeit, um an sich zu arbeiten und die Verhaltensmuster zu ändern, die zum Ende der Beziehung führten.
Folgende Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden:
Buhlen Sie nicht um seine/ihre Liebe
Planen Sie keine Racheakte
Vermeiden Sie Wutausbrüche
Machen Sie keine Vorwürfe
Reden Sie Ihren Ex-Partner nicht in Ihrem Freundeskreis schlecht
Verführen Sie ihn nicht
Bringen Sie die gemeinsamen Kinder nicht gegen ihn/sie auf
Phase 4: Eine gesunde Beziehung zum Ex aufbauen
In der nächsten Phase bauen sie Schritt für Schritt wieder eine gesunde Beziehung zueinander auf. Da in den meisten Fällen mangelnde Kommunikation zur Trennung geführt hat, ist es notwendig, offen miteinander zu reden – besonders über die Bereiche, die zu Problemen geführt haben. Hierbei ist es auch ratsam, sich ins Gedächtnis zu rufen, was zur Trennung führte. Streitthemen oder Meinungsverschiedenheiten sollten Sie behutsam angehen. Behandeln Sie die Beziehung in jedem Fall wie eine neue – schon deshalb, um nicht in alte Verhaltensmuster zurückzufallen.
Eine objektive Analyse von Streitthemen und sonstigen wiederkehrenden Problemen ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Neuanfang. In diesem Zusammenhang bietet sich eventuell eine professionelle Paartherapie an. Regelmäßige Termine, zu denen Paare offen über ihre Gefühle und Ängste reden, sind sehr hilfreich für die Gesundung einer Beziehung. Eine objektive Meinung trägt dazu bei, den anderen besser zu verstehen und die Beweggründe nachzuvollziehen. Denn Probleme sollten immer an der Wurzel angepackt werden, um sie zu überwinden.
Manchmal hilft nur eine Trennung
In einigen Fällen ist es allerdings sinnvoll, den Ex-Partner loszulassen und getrennte Wege zu gehen. Aus verschiedenen Gründen sind manchmal zwei Menschen einfach nicht kompatibel – selbst wenn Gefühle im Spiel sind. Folgende Anzeichen sind Hinweise dafür, dass die Beziehung nicht mehr zu retten ist:
Wiederkehrende Untreue
Ein von Grund auf zerstörtes Vertrauen
Respektlosigkeit
Jede Art von Missbrauch
Erniedrigungen
Ex zurück: So bekommen sie Ihre verflossene Liebe wieder
Übersicht
Ex zurückgewinnen: Ist es das wert?
Was habe ich davon?
Was waren die Trennungsgründe?
Wie könnte es in Zukunft aussehen?
Ex zurückerobern: So können sie es schaffen
Ex zurück Strategie
Kontaktpause
Getrennte Zeit nutzen
Keine Eifersuchtsspielchen
Sie sind von Liebeskummer geplagt und können einfach nicht aufhören, an ihren Ex-Partner zu denken und trauern diesem nur noch hinterher? Sie wollen den Ex zurück. Sie denken, der einzige Weg aus Ihrer Misere ist es, den Ex oder die Ex wieder zurückzuerobern? Wir zeigen Ihnen erst einmal, ob es überhaupt wert ist, diesen Schritt zu gehen. Sind Sie aber wild entschlossen, Ihre verflossene Liebe wieder zurückzubekommen, haben wir einige Tipps, wie Sie die Beziehung retten können.
Ex zurückgewinnen: Ist es das wert?
Nach einer Trennung nehmen die Gefühle überhand. Man sollte sich aber sammeln und auf keinen Fall impulsiv handeln. Denken Sie daher genau darüber nach, ob Sie den Ex oder die Ex zurückerobern wollen. Wir haben hier einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Was habe ich davon?
Was hat Ihnen die Beziehung konkret gegeben und welche Vorteile hatten Sie dadurch? Hat ihr Partner Sie in der Beziehung wirklich glücklicher gemacht? War es zuletzt tatsächlich noch Liebe oder nur noch Gewohnheit?
Was waren die Trennungsgründe?
Eine Trennung passiert nie aus heiterem Himmel, es gibt immer Ursachen dafür. Ob einseitig oder von beiden Seiten aus, sei erstmal dahingestellt. Machen Sie sich Gedanken darüber, wie es überhaupt zur Trennung kam und ob Potential da ist, die Trennungsgründe zu überwinden, sodass wieder eine glückliche Beziehung zustande kommen kann.
Wie könnte es in Zukunft aussehen?
Sie denken, dass die Trennungsgründe überwindbar sind? Machen Sie sich auch Gedanken darüber, wo Sie die Zukunft Ihrer Beziehung sehen und ob diese überhaupt noch funktionieren kann.
Sie haben Ihren Ex-Partner eindeutig abgeschrieben? Jetzt die neue Liebe finden auf partnersuche.
Ex zurückerobern: So können sie es schaffen
Sie haben den Entschluss gefasst, Ihren Verflossenen oder Ihre Verflossene zurückzugewinnen? Berücksichtigen Sie diese Tipps, damit Ihr Eroberungsversuch nicht als Desaster endet.
Ex zurück Strategie
Kopfdenken ist gefragt: lassen Sie sich nicht zu sehr von Ihren Emotionen leiten, sondern versuchen Sie, das Ganze strategisch anzugehen. Impulsive Handlungen oder gar Aktionen aus dem Affekt heraus sind nie eine gute Idee.
Kontaktpause
Ganz wichtig ist es, nach der Trennung erstmal keinen Kontakt mehr mit dem Verflossenen oder der Verflossenen zu haben. Sie brauchen beide Abstand, um Ihre Trennung verarbeiten zu können. Auch wenn der Liebeskummer noch so quälend ist. Gehen Sie daher nicht auf Nachrichten ihres ehemaligen Partners ein, rufen Sie ihn oder sie nicht an und vermeiden Sie außerdem Orte an denen Sie ihn/sie vielleicht treffen könnten. Auch wenn Ihr Ex sich bei Ihnen meldet, gehen Sie erstmal nicht darauf ein. Durch die Kontaktsperre zeigen Sie, dass Sie Ihre Trennung akzeptiert haben. Ist einige Zeit vergangen, können Sie wieder einige Annäherungsversuche wagen und machen sich so interessant bei ihrem Partner. Dann kann auch das Flirten wieder ganz neue Reize entfesseln.
Getrennte Zeit nutzen
Machen Sie Gebrauch von der Zeit, in der Sie von Ihrem Ex oder Ihrer Ex getrennt sind und denken Sie an sich. Wollten Sie schon länger eine neue Frisur ausprobieren? Dann tun Sie es. Verbringen Sie viel Zeit mit Freunden und gehen Sie Ihren Hobbys nach. Das steigert alles das Selbstbewusstsein, welches Ihnen wiederum hilft, attraktiver zu wirken und Sie für ihren Ex-Partner interessant zu machen.
Hat sich Ihre verflossene Liebe von Ihnen getrennt und die Ursachen lagen bei Ihnen? Nutzen Sie die Zeit und versuchen Sie, an sich selbst zu arbeiten und zeigen Sie dem Ex-Freund oder der Ex-Freundin, dass Sie gewollt sind, sich zu verändern. Stellen Sie sich dabei ganz ehrlich die Frage: Warum bin ich Single?
Keine Eifersuchtsspielchen
Zum Schluss eine Warnung: Versuchen Sie auf keinen Fall, Ihre verflossene Liebe eifersüchtig zu machen. Der Schuss geht mit Sicherheit nach hinten los. Die meisten verletzt es sehr, den Ex-Partner mit einer Anderen oder einem Anderen zu sehen und sie reagieren daher noch abweisender als zuvor.
Sie sind unsicher, ob es Ihnen in einer neuen Beziehung nicht doch besser gehen würde? Jetzt die neue Liebe finden auf partnersuche.
Wirksame Partnerruckfuhrung Erfolgreich
hundertprozentige Durchführung der Sitzung
über 25-jährige Erfahrung
Lösung von Blockaden über die Ferne
kostenlose Expertise
ich löse deine Blockaden egal wo du im Leben stehst
Melde dich bei mir und ich nehme mich deiner Sache zu 100% an.