Viva Kleinanzeigen
Registrieren
oder
Einloggen
Was suchst du?
  • Home
  • Ratgeber
    • Tiere
  • Kostenlos inserieren
  • Registrieren
    oder
    Einloggen
Kostenlos inserieren | Ratgeber | Mein Account
Kleinanzeigen Ratgeber Tiere Hunde Deutscher Schäferhund

Deutscher Schäferhund: Steckbrief, Charakter, Wesen, Haltung, Gesundheit & Besonderheiten

30.05.2023 | von Viva Kleinanzeigen
Deutscher Schäferhund
Foto von Anna Dudkova auf Unsplash „https://unsplash.com/de/fotos/bNXn0gKd454“

Der Deutsche Schäferhund, von manchen liebevoll „Deutscher Schäfer“ genannt, begeistert Hundefreunde weltweit mit seiner unverwechselbaren Präsenz und beeindruckenden Fähigkeiten. Ursprünglich als Hüte- und Treibhund gezüchtet, hat sich diese Rasse im Laufe der Jahre zu einem Multitalent entwickelt, das nicht nur als treuer Familienbegleiter, sondern auch als unverzichtbarer Partner in Diensten wie der Polizei- und Rettungshundearbeit geschätzt wird. Mit einem mittellangen, dichten Doppelhaar und charakteristischen Muster zieht der Deutsche Schäferhund nicht nur durch sein Äußeres, sondern auch durch seine außergewöhnlichen Fähigkeiten die Aufmerksamkeit auf sich. In den Herzen von Hundeliebhabern hat er sich aufgrund seiner anpassungsfähigen Natur einen festen Platz erobert. Der Deutsche Schäferhund ist nicht nur eine beeindruckende Rasse, sondern ein besonderes Beispiel für die einzigartige Bindung zwischen Mensch und Hund

 

Direkt zur passenden Antwort

  • Steckbrief des Deutschen Schäferhundes

  • Herkunft des Deutschen Schäferhundes

  • Aussehen und Merkmale

  • Charakter und typisches Verhalten

  • Erziehung von Schäferhund-Welpen

  • Haltung eines Schäferhundes

  • Pflege von Deutschen Schäferhunden

  • Gesundheit von Schäferhunden

  • Weitere Besonderheiten

  • Zu wem passt ein Deutscher Schäferhund?

  • Deutschen Schäferhund kaufen

 

Steckbrief des Deutschen Schäferhundes

Rasse: Deutscher Schäferhund
FCI-Standard: FCI Gruppe 1 (Hüte- und Treibhunde)
Herkunft: Deutschland
Felllänge:

dichtes, mittellanges Doppelhaar mit charakteristischer Halskrause

Fellfarben:

meist schwarz mit rot-braunen, gelben bis hin zu hellgrauen Bereichen am Hals, an der Brust und an den Beinen

Gewicht:

Rüden 30-40 kg, Hündinnen bis zu 32 kg

Größe: Rüde 60 – 65 cm, Hündin 55 – 60 cm
Lebenserwartung: 9 – 13 Jahre
Bewegungsdrang: hoch
Platzbedarf:

mittel (besser geeignet für ein Haus mit Garten, aber auch in Wohnung möglich)

Pflegeaufwand:

Mittel bis hoch (regelmäßiges Kämmen und Pflege des dichten Fells)

Charakterzüge:

loyal, intelligent, arbeitswillig, sozial, aufmerksam

 

Herkunft des Deutschen Schäferhundes

Die Geschichte des Deutschen Schäferhundes reicht zurück in das 19. Jahrhundert, wo dieser bemerkenswerte Hund durch gezielte Zucht entstand. Der Ursprung dieser Rasse liegt in Deutschland, wo verschiedene Hütehunde miteinander gekreuzt wurden, um einen vielseitigen und intelligenten Arbeitshund zu schaffen.

Ursprünglich entstand der Deutsche Schäferhund aus der Notwendigkeit, Schafe zu hüten und zu treiben. Die Anforderungen an diese Hunde waren hoch, da sie nicht nur klug, sondern auch körperlich robust sein mussten. Mit der Zeit erkannte man, dass diese Schäferhunde weit mehr konnten als nur Schafe zu hüten. Seine beeindruckende Intelligenz und seine vielseitigen Fähigkeiten machten ihn zu einem idealen Begleiter für verschiedene Aufgaben.

Die Zuchtgeschichte des Deutschen Schäferhundes ist geprägt von engagierten Züchtern, die darauf abzielten, die positiven Eigenschaften dieser Rasse zu festigen. In den frühen Jahren des Deutschen Schäferhundes spielte der visionäre Züchter Max von Stephanitz eine entscheidende Rolle bei der Festlegung des Rassestandards und der Förderung der Arbeitsfähigkeiten. Diese Zuchtanstrengungen führten zu einem Hund, der nicht nur äußerlich beeindruckend ist, sondern auch über außergewöhnliche Fähigkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen verfügt.

Heute ist der Deutsche Schäferhund mehr als nur ein Arbeitshund. Seine Bedeutung erstreckt sich über viele Einsatzbereiche, von der Polizeiarbeit und Rettungsdiensten bis hin zu Therapie- und Assistenzaufgaben. Durch seine Anpassungsfähigkeit und seine Fähigkeit, sich eng an seine menschliche Familie zu binden, hat der Deutsche Schäferhund seinen Platz als geschätzter Begleiter und Partner gefunden, der die Ideale von Treue, Intelligenz und Vielseitigkeit verkörpert.

 

Das Aussehen des Deutschen Schäferhundes

Der Deutsche Schäferhund beeindruckt mit einem majestätischen Erscheinungsbild, das Kraft und Eleganz vereint. Diese Rasse zeigt sich in mittelgroßer Statur, wobei Männchen eine Schulterhöhe von 60 bis 65 cm und Weibchen von 55 bis 60 cm erreichen. Das Gewicht variiert, wobei Rüden etwa 30-40 kg wiegen und Hündinnen zwischen 22-32 kg auf die Waage bringen.

Besondere körperliche Merkmale machen den Deutschen Schäferhund unverwechselbar. Sein dichtes, mittellanges Doppelhaar verleiht ihm nicht nur eine ansprechende Halskrause, sondern bietet auch Schutz vor verschiedenen Witterungsbedingungen. Die charakteristische Rückenlinie des Schäferhundes, leicht abfallend vom Widerrist zur Kruppe, verleiht ihm eine natürliche Anmut und Betonung seiner athletischen Fähigkeiten.

In Bezug auf die Fellfarben zeigt sich der Deutsche Schäferhund hauptsächlich in Schwarz, das den Großteil des Rückens und Rumpfes bedeckt. Charakteristische Abzeichen in rot-braun, gelb oder hellgrau setzen dabei markante Akzente. Diese farblichen Markierungen oder Muster erscheinen oft an bestimmten Stellen wie den Beinen, im Gesicht, auf der Brust und manchmal auch auf den Pfoten. Diese Abzeichen tragen zur ästhetischen Vielfalt bei, ohne dabei das markante Aussehen dieser Rasse zu beeinträchtigen.

Die Stellung der Ohren und des Rückens trägt ebenfalls zur charakteristischen Erscheinung des Deutschen Schäferhundes bei. Seine aufmerksam aufgerichteten Ohren verleihen ihm nicht nur einen konzentrierten Ausdruck, sondern tragen auch zur Gesamtsymmetrie seines Kopfes bei. Der Rücken, von kräftiger Muskelbildung geprägt, gibt dem Schäferhund nicht nur Stabilität, sondern betont auch seine Fähigkeit zu kraftvollen Bewegungen.

Insgesamt präsentiert sich der Deutsche Schäferhund als eine Rasse, die nicht nur durch ihre physische Robustheit, sondern auch durch ihre ästhetische Ausgewogenheit besticht. Sein markantes Erscheinungsbild spiegelt die perfekte Verbindung von Kraft, Eleganz und Funktionalität wider.

 

Charakter und Verhalten des Deutschen Schäferhundes

Der Deutsche Schäferhund zeichnet sich durch einen Charakter aus, der von Intelligenz, Loyalität und einer ausgeprägten Arbeitsfreude geprägt ist. Diese typischen Charaktereigenschaften machen sie zu einer der vielseitigsten Hunderassen und zu außergewöhnlichen Arbeitshunden. Ihre Intelligenz ermöglicht es ihnen, schnell zu lernen und Aufgaben präzise auszuführen, was sie zu bevorzugten Partnern in Bereichen wie Polizei-, Rettungs- und Therapiearbeit macht.

Die Wichtigkeit ihrer Funktion als Arbeitshunde spiegelt sich in ihrer Intelligenz, ihr Mut und ihrem Engagement wider. Der Deutsche Schäferhund ist nicht nur körperlich robust, sondern auch mental belastbar, was ihn befähigt, in anspruchsvollen und oft herausfordernden Situationen zu arbeiten. Ihre Loyalität gegenüber ihren menschlichen Begleitern ist dabei eine tragende Säule, die eine starke Bindung und Vertrauen schafft.

Trotz ihrer ernsthaften Arbeitseinstellung zeigt der Deutsche Schäferhund ein ausgeprägtes soziales Wesen. Mit der richtigen Sozialisierung sind sie freundlich gegenüber Kindern und anderen Haustieren. Ihre ausgeglichene Persönlichkeit ermöglicht es ihnen, nicht nur als Arbeitshunde erfolgreich zu sein, sondern auch als liebevolle Familienmitglieder. Die beschützenden Eigenschaften des Deutschen Schäferhunds treten im familiären Kontext besonders hervor. Naturgemäß neigen sie dazu, ihre Familie mit Hingabe zu schützen und zeigen eine ausgeprägte Wachsamkeit.

Außerdem weisen Schäferhunde einen besonderen Bezug zu Menschen auf. Sie neigen dazu, stark an ihre Familie gebunden zu sein und zeigen eine bemerkenswerte Sensibilität gegenüber den Emotionen ihrer menschlichen Begleiter. Diese Eigenschaft macht sie nicht nur zu treuen Gefährten, sondern auch zu einfühlsamen Therapiehunden, die in der Lage sind, emotionale Unterstützung zu bieten.

Insgesamt präsentiert sich der Charakter und das Verhalten des Deutschen Schäferhunds als eine harmonische Mischung aus Intelligenz, Loyalität und sozialer Verträglichkeit. Diese Eigenschaften machen sie zu mehr als nur Arbeitspartnern – sie sind geschätzte Familienmitglieder, die eine einzigartige Verbindung zu ihren Menschen eingehen.

 

Typische Charaktereigenschaften des Deutschen Schäferhundes:

  • Eigenständig und selbstbewusst

  • Arbeitswillig und belastbar

  • Intelligent und lernfähig

  • Einfühlsam und sozial verträglich

  • Loyal und ausgeglichen

  • Mutig und beschützend

 

Erziehung von Deutschen Schäferhunden

Die Erziehung eines Deutschen Schäferhundes erfordert besondere Aufmerksamkeit und eine klare, konsequente Führung. Die Intelligenz und Lernfähigkeit dieser Rasse machen sie zu einem äußerst formbaren Hund, aber auch zu einem, der von einer stabilen und klaren Führung profitiert.

Konsequenz spielt eine entscheidende Rolle in der Erziehung eines Deutschen Schäfers. Diese Hunde blühen auf, wenn klare Regeln und Grenzen festgelegt werden. Ein konsequentes Training hilft, ihre natürliche Neigung zur Loyalität und Arbeitsfreude in positive Bahnen zu lenken. Klare Anweisungen und positive Verstärkung sind Schlüsselkomponenten, um das Vertrauen zwischen Mensch und Hund zu stärken.

Bei der Erziehung ist es wichtig, den ausgeprägten Verstand von Deutschen Schäferhunden zu berücksichtigen. Ihre Intelligenz ermöglicht es, komplexe Befehle zu erlernen, während ihre Arbeitsfreude dazu führt, dass sie gerne Aufgaben ausführen und beschäftigt werden wollen. Dies kann durch mentale Herausforderungen wie zum Beispiel Suchspiele oder Gehorsamsübungen befriedigt werden.

Die beschützende Natur von Schäferhunden kann während der Erziehung sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung darstellen. Auf der einen Seite macht sie ihn zu einem ausgezeichneten Wachhund und Begleiter. Auf der anderen Seite erfordert es eine sorgfältige Handhabung, um sicherzustellen, dass diese Schutzinstinkte in kontrollierter Weise ausgelebt werden und nicht zu übermäßigem Schutzverhalten führen.

Somit ist die Erziehung eines Deutschen Schäferhundes eine lohnende, aber anspruchsvolle Aufgabe. Mit der richtigen Führung, klaren Regeln und viel positiver Verstärkung kann man jedoch eine starke Bindung zu diesem bemerkenswerten Hund aufbauen und sicherstellen, dass seine herausragenden Charaktereigenschaften in sinnvolle und positive Wege gelenkt werden.

 

Haltung des Deutschen Schäferhundes

Die Haltung eines Deutschen Schäferhundes erfordert eine ausgewogene Mischung aus physischer Aktivität und mentaler Herausforderung. Aufgrund ihrer Arbeitsfreude und Intelligenz benötigen Schäferhunde regelmäßige körperliche Auslastung. Ausgedehnte Spaziergänge, Laufen und spielerische Aktivitäten sind entscheidend, um ihre Energie zu kanalisieren und gleichzeitig eine gute körperliche Verfassung zu gewährleisten.

Die mentale Auslastung ist genauso wichtig wie die physische. Intelligente Rassen wie der Deutsche Schäferhund benötigen geistige Herausforderungen, um Langeweile zu vermeiden und unerwünschtes Verhalten zu minimieren. Intelligenzspiele, Gehorsamsübungen und das Erlernen neuer Tricks bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre klugen Köpfe zu beschäftigen und ihre natürliche Neugier zu fördern.

Deswegen benötigen Deutsche Schäferhunde aufgrund ihrer Größe und Aktivitätsebene mehr Platz. Idealerweise sollte der Wohnraum genügend Platz für Bewegung bieten, und ein eingezäunter Garten ermöglicht es ihnen, sich sicher auszutoben. Wohnungshaltung ist möglich, erfordert jedoch zusätzliche Aufmerksamkeit in Bezug auf regelmäßige Spaziergänge und Aktivitäten, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse ausreichend erfüllt werden.

 

Pflege eines Deutschen Schäferhundes

Die Pflege eines Deutschen Schäferhundes erfordert besondere Beachtung, besonders aufgrund seines dichten Fells und seiner aktiven Natur. Regelmäßiges Bürsten ist entscheidend, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Ohren und Pfoten sollten regelmäßig auf mögliche Probleme und Verschmutzungen überprüft werden, während auch die Zahnhygiene und Gesundheitskontrollen nicht vernachlässigt werden dürfen.

Die Aktivität und Energie des Deutschen Schäferhundes machen regelmäßige Bäder notwendig, besonders nach Outdoor-Aktivitäten. Neben äußerlicher Pflege ist die Gesundheit des Hundes von Bedeutung, daher sind regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen und Parasitenkontrolle unerlässlich. Durch eine sorgfältige Pflegeroutine und die Beachtung spezifischer Bedürfnisse kann sicherstellen, dass der Deutsche Schäferhund nicht nur äußerlich gepflegt aussieht, sondern auch gesund und glücklich bleibt.

 

Gesundheit von Schäferhunden

Die Gesundheit von Deutschen Schäferhunden gilt als relativ robust, insbesondere wenn sie von verantwortungsbewussten Züchtern stammen und angemessen gepflegt werden. Im Vergleich zu einigen anderen Hunderassen neigen Deutsche Schäferhunde jedoch zu bestimmten genetischen Erkrankungen und gesundheitlichen Anliegen, insbesondere aufgrund ihrer Größe und spezifischen Anatomie.

Die Rasse ist anfällig für Hüft- und Ellbogendysplasien sowie andere Gelenkerkrankungen, die bei größeren Hunden häufiger auftreten können.
Diese genetisch bedingten Probleme resultieren teilweise aus historischen Zuchtpraktiken, bei denen bestimmte anatomische Merkmale wie eine stark abfallende Rückenlinie bevorzugt wurden. Dies führte dazu, dass mit Schäferhunden mit einer genetischen Veranlagung zu Hüftdysplasie häufiger gezüchtet wurde. Diese genetisch bedingte Erkrankung beeinträchtigt die Entwicklung der Hüftgelenke und kann zu starken Lahmheiten führen.

Zusätzlich können neurologische Probleme wie Epilepsie, Allergien und Hautprobleme sowie Pankreasinsuffizienz, eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung, bei Schäferhunden häufiger vorkommen. Eine gewissenhafte Auswahl von Züchtern, die auf genetische Gesundheit achten, sowie eine umsichtige Pflege und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind entscheidend, um die Gesundheit und Lebensqualität von Deutschen Schäferhunden zu gewährleisten.

 

Besonderheiten des Deutschen Schäferhunds

Schützendes und treues Wesen

Der Deutsche Schäferhund ist nicht nur ein talentierter Arbeitspartner, sondern auch ein ausgezeichneter Begleithund. Sein schützendes und treues Wesen macht ihn zu einem erstklassigen Familienmitglied. Diese Rasse entwickelt oft eine starke Bindung zu ihren Besitzern und ist bereit, sie vor potenziellen Gefahren zu schützen. Die Kombination aus Arbeitsbereitschaft und Hingabe macht diese Rasse zu einem einzigartigen und geschätzten Gefährten.

 

Ausdrucksstarke Kommunikation

Der Deutsche Schäferhund ist bekannt für seine ausdrucksstarke Kommunikation. Ob durch Körpersprache, Mimik oder unterschiedliche Lautäußerungen – diese Rasse vermag es, ihre Gefühle und Bedürfnisse auf vielfältige Weise auszudrücken. Dies macht die Interaktion mit einem Deutschen Schäferhund nicht nur effektiv, sondern auch äußerst bereichernd für Hundebesitzer.

 

Hohe Belastbarkeit und Ausdauer

Die hohe Belastbarkeit und Ausdauer des Deutschen Schäferhundes sind weitere bemerkenswerte Merkmale. Diese Rasse ist dafür bekannt, lange Arbeitsstunden durchzustehen und dabei eine konstante Leistung zu zeigen. Diese Eigenschaften machen sie nicht nur zu einem exzellenten Arbeitshund, sondern auch zu einem idealen Partner für Outdoor-Aktivitäten und sportliche Betätigungen.

 

Zu wem passt ein Deutscher Schäferhund?

Ideal für erfahrene Hundehalter

Deutsche Schäferhunde sind ideal für erfahrene Hundebesitzer, die mit ihrer Intelligenz und Arbeitsbereitschaft umgehen können. Die Rasse erfordert eine konsequente Erziehung und geistige Herausforderungen, um ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Erfahrene Hundehalter, die bereit sind, die Zeit und Energie in die Ausbildung und Beschäftigung ihres Deutschen Schäferhundes zu investieren, werden mit einer engen Bindung und einem zuverlässigen Begleiter belohnt.

 

Ideal für Familien oder Einzelpersonen

Deutsche Schäferhunde passen gut zu aktiven Familien oder Einzelpersonen, die gerne Zeit im Freien verbringen und körperliche Aktivitäten schätzen. Mit ihrer hohen Energie und Ausdauer sind sie perfekte Begleiter für Wanderungen, Jogging oder andere sportliche Aktivitäten. Diese Rasse kann auch eine ausgezeichnete Wahl für Familien sein, die in einem sicheren Umfeld leben und die Schutz- und Wachfähigkeiten des Deutschen Schäferhundes zu schätzen wissen.

 

Deutschen Schäferhund kaufen: Schäferhund-Welpen und ausgewachsene Deutsche Schäferhunde kaufen

Im Tiermarkt von viva-kleinanzeigen.de finden Sie eine große Auswahl an Deutschen Schäferhund-Welpen und ausgewachsene Deutschen Schäferhunden. Bitte beachten Sie, dass Deutsche Schäferhunde aufgrund ihres Charakters und ihres Bewegungsdrangs einen erfahrenen, aktiven Besitzer benötigen und nicht optimal für Anfänger geeignet sind.

 

Sie haben bereits Erfahrung mit Hunden, insbesondere mit aktiven Hunden oder Schäferhunden? Dann finden Sie im Hundemarkt von viva-kleinanzeigen.de einfach einen Schäferhund, der zu Ihnen passt. Dank der Online-Inserate können Sie sich bequem vom Sofa aus einen ersten Eindruck über Aussehen, Charakter und Wesen des angebotenen Deutschen Schäferhundes verschaffen.

Deutschen Schäferhund kaufen

 

Häufig gestellte Fragen zum Deutschen Schäferhund

Wie alt werden Deutschen Schäferhunde?

Deutsche Schäferhunde haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 9 bis 13 Jahren. Mit einer gesunden Ernährung, regelmäßiger tierärztlicher Betreuung und ausreichender Bewegung können sie ein langes und erfülltes Leben führen.

 

Sind Deutsche Schäferhunde gute Familienhunde?

Ja, Deutsche Schäferhunde können ausgezeichnete Familienhunde sein. Sie sind loyal, schützend und gutmütig gegenüber ihren Besitzern. Mit einer angemessenen Erziehung und sozialen Interaktionen können sie wunderbare Begleiter für Familien sein.
 

Sind Deutsche Schäferhunde für Hundeanfänger geeignet?

Nein, Deutsche Schäferhunde erfordern erfahrene Hundehalter aufgrund ihrer Intelligenz und Arbeitsbereitschaft. Für Anfänger, die bereit sind, Zeit und Engagement in die Erziehung und Beschäftigung zu investieren, können sie jedoch wertvolle Gefährten werden.

 

Wie viel Auslauf braucht ein Deutscher Schäferhund?

Deutsche Schäferhunde sind sehr aktive Hunde und benötigen täglich mindestens 1-2 Stunden intensiven Auslaufs und mentale Stimulation. Regelmäßige Spaziergänge, Spielzeit im Freien und geistige Herausforderungen tragen dazu bei, ihre Energie abzubauen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

 

Kann ein Deutscher Schäferhund in einer Wohnung gehalten werden?

Ja, Deutsche Schäferhunde können auch in einer Wohnung gehalten werden, wenn ausreichend Zeit für Spaziergänge, Spiel und mentale Stimulation eingeplant wird. Ein mangelnder Auslauf kann zu Verhaltensproblemen führen. Idealerweise sollten Deutsche Schäferhunde in einem Haus mit Garten gehalten werden, um ihren Bewegungsbedarf zu decken.



Wie pflegeintensiv ist das Fell eines Deutschen Schäferhundes?

Das mittellange und dichte Fell eines Deutschen Schäferhundes erfordert regelmäßiges Bürsten, besonders während des Fellwechsels, um lose Haare zu entfernen und die Gesundheit der Haut zu fördern. Einmal pro Woche ist in der Regel ausreichend, es sei denn, der Hund ist stark im Freien aktiv.

Zurück

Über Uns

Du willst schnell und unkompliziert kaufen oder verkaufen?

Kostenlos inserieren - so viel und so lange Du möchtest!                     Kleinanzeigen kostenlos veröffentlichen - ohne Limit!

Bei https://viva-kleinanzeigen.de findest Du verlässliche Abnehmer, mit denen Du persönlich in Kontakt treten kannst.

Information

  • Impressum
  • Preisliste
  • AGB
  • Insertionsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Stellenangebote in Deutschland

Zahlungsmöglichkeiten

PayPal
Maestro
Mastercard
Giropay
Klarna
Stripe

Social Media

title

Missbrauch Melden

Login
Passwort vergessen
Registrieren
oder
Anmelden mit Facebook