Englische Bulldogge kaufen & verkaufen
64 Suchergebnisse für Englische Bulldogge


Englisch Bulldog, English Bulldog Welpen aus Kontrollierter Zucht

Englische Bulldoggenwelpen

Englische Bulldoggenwelpen

Old Englisch Bulldogen

Oeb Welpen mit Ahnentafel

Englische Bulldoggen Welpen mit Papiere

Englische Bulldoggen

Liebe englische Bulldogge

English Bulldog Welpen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Englische Bulldogge kaufen & verkaufen
Viva Kleinanzeigen bringt English-Bulldog-Welpen und ausgewachsene Englische Bulldoggen mit neuen Besitzern zusammen. Sowohl Käufer als auch Verkäufer profitieren von der Online-Plattform, denn die Inserate sind 100 % kostenlos, unkompliziert und ermöglichen einen schnellen und sicheren Kauf sowie Verkauf.
Die Englische Bulldogge im Überblick
Ursprünglich diente die Englische Bulldogge als Bullenbeißer. Heute ist der Vierbeiner ein friedlicher Begleiter für Singles, Paare und Familien.
Erkennbar sind die Hunde vor allem an ihrem grimmigen und gleichzeitig liebenswürdigen Ausdruck, ihrem stämmigen Körperbau und ihrer faltigen Schnauze. Ihr Fell ist glatt, kurz und fein, einfarbig oder einfarbig mit schwarzer Maske oder schwarzem Fang, gestromt oder gescheckt. Schwarz, Schwarz mit Loh sowie Bulldoggen mit einer nicht-pigmentierten Nase sind laut Rassestandard unerwünscht.
Die Englische Bulldogge ist mutig und selbstbewusst, freundlich und genügsam – und hat insgesamt eine sehr hohe Reizschwelle. Die Hunde sind ruhig, verschmust und eher gemütlich, weshalb Herrchen und Frauchen die Vierbeiner zum Spielen und Toben meist motivieren müssen. Konnten die Hunde einmal motiviert werden, sind sie aktiv, lebhaft und mit Leidenschaft dabei.
-
kleine Hunderasse mit massigem Körper
-
ruhig und ausgeglichen mit extrem hoher Reizschwelle
-
gemütliches Wesen, lässt sich aber zum Spielen begeistern
-
friedlich und freundlich
-
sensibel und feinfühlig
-
menschenbezogen, anhänglich, loyal und treu
-
kinderlieb
Englische Bulldoggen sind offiziell nach FCI anerkannt und gehören zur Gruppe der Pinscher und Schnauzer (FCI Gruppe 2).
Gewusst: Neben der herkömmlichen English Bulldog gibt es auch die „Old English Bulldog“ und „New English Bulldog“. Als damals die Bullenkämpfe verboten wurden, sollte die Englische Bulldogge, die damals mit ihrer kurzen Schnauze stark überzüchtet war, wieder ihr ursprüngliches Aussehen zurückbekommen. Dazu kreuzte man in den USA die Englische Bulldogge mit der American Bulldog und dem Bullmastiff. Das Ergebnis: die Old English Bulldogge, die größer ist und eine deutlich längere Schnauze hat. Die „New English Bulldog“ hingegen ist eine Mischung aus der Englischen Bulldogge und der Old English Bulldog und eine Wiedererschaffung der Arbeitsklasse-Bulldoggen der alten Zeiten.
Englische Bulldogge kaufen: Erwachsene Englische Bulldogge oder Bully-Welpen online finden und vor Ort kaufen
Viva Kleinanzeigen macht es ganz einfach, online eine Englische Bulldogge zu finden – von privaten Personen oder einem Züchter. Für Sie ist die Suche ganz einfach und 100 % kostenlos.
Englische Bulldogge, Old English Bulldog oder New English Bulldog kaufen
Die English Bulldog, Old English Bulldog und New English Bulldog unterscheiden sich in ihrem Aussehen. Die Neue englische Bulldogge ist kleiner als die herkömmliche Englische Bulldogge, aber ebenfalls stämmig und muskulös, die Old English Bulldog hat eine längere Nase, längere Beine und einen größeren Kopf.
Viva Kleinanzeigen gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Englische Bulldogge online zu finden und vor Ort zu kaufen, die am besten zu Ihnen und Ihrem Leben passt. Egal für welche Rasse Sie sich entscheiden: Achten Sie darauf, dass die Hunde genug Atemfreiheit haben.
Englische-Bulldogge-Welpen, erwachsene Bullys oder Bulldog-Senioren kaufen
Dank Viva Kleinanzeigen finden Sie einen Bully in Ihrem Wunsch-Lebensalter. Beachten Sie, dass ausgewachsene Hunde bereits ein ausgeprägtes Wesen und einen eigenen Charakter mitbringen, während Welpen noch erzogen werden müssen.
Obwohl im Volksglauben die Meinung herrscht, dass Englische Bulldoggen nicht erziehbar sind, gilt: Mit viel Liebe, Geduld und Leckerlis ist es gut möglich, einen Englische-Bulldogge-Welpen zu erziehen. Besitzer sollten dem Hund den Sinn ihrer Regeln näherbringen und ihn ausreichend belohnen, wenn der Hund die Regeln befolgt – dann gelingt die Erziehung. Schließlich sind die Hunde grundsätzlich gehorsam und wollen ihrem Besitzer gefallen.
Ob einen New- oder Old-English-Bulldog-Welpen: Achten Sie bei Welpen unbedingt darauf, dass es sich um eine seriöse Züchtung handelt – egal ob Sie den Hund von einem gewerblichen oder privaten Züchter kaufen.
So finden Sie eine Englische Bulldogge in Ihrer Nähe
-
Suchen Sie eine Englische Bulldogge online: Filtern Sie dazu nach Ihrem Ort oder Ihrer Postleitzahl. Das hat den Vorteil, dass Sie den Bully vor dem Kauf vor Ort persönlich kennenlernen können. Die Fotos und der Beschreibungstext im Inserat geben Ihnen einen ersten Eindruck vom Hund. Sollten Sie keinen Bully in Ihrer Nähe finden, weiten Sie die Suche deutschlandweit aus.
-
Kontaktieren Sie den Bully-Verkäufer: Im Erstkontakt können Sie alle noch offenen Fragen klären – zu Elterntieren, Impfungen, Papieren und der Gesundheit des Vierbeiners, aber auch zum Wesen und Charakter. Fragen Sie auch nach einem persönlichen Kennlerntreffen vor dem tatsächlichen Kauf, um die Englische Bulldogge vorab zu besuchen und näher kennenzulernen. Stimmen Sie alle Verkaufsdetails mit dem Verkäufer ab (Preis, Zeitpunkt, Kaufvertrag usw.).
-
Kaufen Sie die Englische Bulldogge sicher vor Ort: Nach frühestens 8 Wochen können Sie den Bully vom Züchter oder der Privatperson abholen – und ihm ein sicheres Zuhause geben.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Englischen Bulldogge achten?
Wichtig ist vor allem, dass Bully-Welpen frühestens nach 8 Wochen von ihrer Mutter getrennt werden, denn eine zu frühere Trennung von Mutter und Welpe kann später zu entwicklungsbedingten Störungen führen.
Achten Sie unbedingt beim Kauf darauf, dass es sich um eine seriöse und gesunde Züchtung handelt. Das bedeutet auch:
-
Der Hund hat eine nach unten gebogene Rute: Eine fehlende Rute oder Korkenzieherrute ist laut Rassestandard nicht erlaubt.
-
Der Bully hat eine erlaubte Farbe: Schwarz, Schwarz mit Loh sowie Bulldoggen mit einer nicht-pigmentierten Nase sind unerwünscht. Rot in allen Schattierungen, Falb, Rehfarben und Weiß sind hingegen erlaubt.
-
Es herrscht Bewegungs- und Atmungsfreiheit: Die Hunde sollen gut proportioniert sein, also ein gutes Verhältnis zwischen Größe und Gewicht haben. Auch die Schnauze darf nicht zu kurz ausfallen, damit die Hunde frei atmen können.
Englische Bulldogge verkaufen: English-Bulldog-Welpen oder ausgewachsenen Englische Bulldogge deutschlandweit verkaufen
Viva Kleinanzeigen gibt Ihnen die Möglichkeit, online einen passenden Käufer für Ihren Englischen-Bulldogge-Welpen oder erwachsenen Bullys zu finden. Das Gute: Ihre Anzeige ist einfach in wenigen Klicks erstellbar und erreicht schnell eine Vielzahl an potenziellen Käufern.
Wie kann ich meine Englische Bulldogge verkaufen?
-
Kostenlos anmelden – mit Ihrer E-Mail und einem Passwort oder bequem mit Ihrem Facebook-Account.
-
Englische Bulldogge inserieren – mit hochwertigen Fotos und einem detaillierten Beschreibungstext. Beides sollte zeigen, dass es dem Hund gut geht. Je mehr Informationen Sie von Anfang an angeben, desto weniger Fragen bleiben offen und desto mehr Anfragen ergeben sich in der Regel. Bieten Sie potenziellen Besitzern auch die Möglichkeit, die Englische Bulldogge vor dem eigentlichen Kauf kennenzulernen.
-
Englische Bulldogge sicher verkaufen: Viva Kleinanzeigen hilft Ihnen, schnell einen passenden Käufer für Ihren Bully zu finden. Der schlussendliche Verkauf findet bei Ihnen vor Ort statt. Stimmen Sie die genauen Details mit dem Käufer ab.
Tipps für einen schnellen Verkauf Ihrer Englischen Bulldogge
-
Hochwertige Fotos und ein detaillierter Beschreibungstext: Käufer entscheiden in wenigen Sekunden, ob ihnen Ihre Anzeige gefällt oder nicht. Zeigen Sie daher schon auf den Fotos, dass es der Englischen Bulldogge gut geht. Beschreiben Sie den Hund ganz genau mit allen relevanten Informationen (Alter, Aussehen, Papiere, Impfungen, Verhalten usw.). Je ausführlicher Sie sind, desto besser.
-
Optimierter Titel: Nutzen Sie den Titel und auch den Beschreibungstext, um möglichst viele Suchanfragen potenzieller Käufer abzudecken. Beschreiben Sie die Rasse, das Alter, die Farbe und alles, wonach potenzielle Käufer suchen könnten, ganz genau. „Old English Bulldog Welpen vom Züchter abzugeben“ ist besser als „Englische Bulldogge sucht neues Zuhause“. Nutzen Sie auch den Beschreibungstext, um möglichst viele Suchanfragen zu integrieren.
-
Mehr Reichweite: Nutzen Sie die günstigen Zusatzoptionen von Viva Kleinanzeigen, um Ihrer Kleinanzeige mehr Reichweite zu verschaffen. Mehr Reichweite bedeutet: Ihre Anzeige wird häufiger ausgespielt, das bringt mehr Klicks, mehr Anfragen und am Ende einen schnelleren Verkauf.
Vertrauen Sie Viva Kleinanzeigen beim Kauf und Verkauf einer Englische Bulldogge
Viva Kleinanzeigen macht es leicht, eine Englische Bulldogge zu kaufen oder zu verkaufen. Während Verkäufer von einer hohen Reichweite und einem kostenlosen Verkauf profitieren, genießen Käufer eine große Auswahl, unkomplizierte Abwicklung und einen sicheren Kauf.
Viva Kleinanzeigen ist Ihr seriöser Hundemarkt für Englische Bulldoggen, Old English Bulldogs und New English Bulldogs. Die Online-Plattform bringt sowohl Welpen als auch ausgewachsene Vierbeiner mit liebevollen neuen Besitzern zusammen.
Häufig gestellte Fragen zum Kauf und Verkauf von Englische-Bulldogge-Welpen und ausgewachsenen Bullys
Wie viel kosten Englische-Bulldogge-Welpen?
Welpen aus einer seriösen und gesunden Züchtung kosten zwischen 1.000 und 2.500 Euro.
Egal ob New-, Old- oder klassische English-Bulldog-Welpen: Achten Sie unbedingt darauf, dass es sich um eine seriöse Züchtung handelt. Der Preis ist oft ein Hinweis auf darauf, wie gut es den Tieren geht. Günstigere Preise bedeuten oft auch einen Verkauf ohne Papiere.
Ist die Englische Bulldogge ein Kampfhund?
Nein, die Hunde dienten früher zwar als Bullenbeißer in Bullenkämpfen, schon 1835 wurden diese Kämpfe allerdings verboten. Die Folge: Die Zahl der Bulldoggen ging zurück und der Fokus in den Züchtungen wurde verändert. 2009 gab es noch einmal eine grundlegende Revision des Rassestandards. Im Fokus des neuen Rassestandards standen die Gesundheit und das Wohlergehen der Hunde.
Ist eine Englische Bulldogge ein Familienhund?
Die Englische Bulldogge ist ein liebevoller, kinderlieber und genügsamer Hund und daher auch für Familien gut geeignet. Die Hunde haben insgesamt eine hohe Reizschwelle und bleiben auch in einer lauten Umgebung ruhig und ausgeglichen. Familien sollten allerdings beachten, dass die Hunde eher gemütlich sind. Wer einen aktiven Familienhund sucht, sollte sich daher nach einer anderen Rasse umsehen. Hinzu kommt: Englische Bulldoggen unterschätzen ihre Kraft und müssen lernen, mit Kindern umzugehen. Eine frühzeitige Sozialisation sorgt dafür, dass die Vierbeiner ihre Kraft richtig einschätzen lernen.
Sind Englische Bulldoggen leicht zu erziehen?
Im Volksglauben herrscht das Vorurteil, dass Englische Bulldoggen nicht erziehbar sind. Es stimmt, dass eine Erziehung ausschließlich über Strenge und Autorität nicht funktioniert. Gepaart mit viel Liebe, Geduld und Leckerlis ist es allerdings gut möglich, den Bully zu erziehen. Besitzer sollten dem Hund den Sinn der Regeln näherbringen und ihn ausreichend belohnen.
Wann darf ein Englische-Bulldogge-Welpe ausziehen?
Englische-Bulldogge-Welpen dürfen frühestens nach acht Wochen ausziehen. Eine frühere Trennung von der Mutter kann entwicklungsbedingte Störungen bei der Bulldogge verursachen.
Noch mehr Informationen rund um die Rasse erfahren Sie in unserem Ratgeber „Englische Bulldogge: der Rassehund im Überblick“