Samojede kaufen
8 Suchergebnisse für Samojede


Samojede Hündin abzugeben

schöner Samojeden-Welpe

Samojede Welpen

schöner Samojeden-Welpe

Weißhaarige Samojeden-Welpen

Süße Samojede Welpen, Männlein und Weiblein Abzugeben

Samojede Welpen abzugeben
Samojede kaufen bei Viva Kleinanzeigen
Viva Kleinanzeigen ist die Onlineplattform für alle, die einen Samojeden kaufen möchten. Wir bieten Käufern eine große Auswahl an Kleinanzeigen und stehen für eine sichere Kaufabwicklung.
Verkäufer profitieren von kostenlosen Inseraten, die 90 Tage online sind. Wir ermöglichen zudem einen persönlichen Austausch zwischen Kaufinteressenten und Anbietern. So können Sie am besten herausfinden, ob der Samojede in sein neues Zuhause passt.
Der Samojede im Überblick
Eine Teddybären-Attitüde, ein immer freundliches Lächeln und ein munteres Temperament: Der Samojede macht Träume von Hundefreunden wahr. Der plüschige Schlittenhund aus Sibirien hat aber mehr auf dem Kasten als sein hübsches Aussehen. Wenn Sie einen Samojeden kaufen möchten, sollten Sie sich auf jeden Fall über seine Haltung und Erziehung informieren. Einen ersten Überblick zum Kauf geben wir Ihnen hier.
Herkunft
Der Samojede wurde ursprünglich bei den gleichnamigen Stämmen in Nordrussland und Sibirien gehalten, von deren Namen sich auch der Name der Hunderasse ableitete. In den nördlichen Regionen wurden sie als Jagd- und Schlittenhunde eingesetzt. Die hier lebenden Hunde waren reinweiß und galten als sanftmütig. In den südlichen Regionen hütete die Hunderasse vor allem die Rentierherden. Neben den bekannten weißen gab es auch schwarze und braun gefleckte Individuen.
Menschen und Hunde lebten in enger Beziehung zueinander. Am Ende eines kalten Tages schliefen sie gemeinsam in den Zelten und die Menschen ließen sich vom dichten Fell der Tiere wärmen.
1889 stieß der britische Zoologe Ernest Kilbourne Scott zu den Samojeden-Stämmen und lebte drei Monate bei ihnen. Einen braunen Rüdenwelpen nahm er bei seiner Abreise mit nach England, zwei weitere Samojeden ließ er später importieren. Diese drei Hunde sowie weitere von anderen Forschern bildeten den Ursprung dieser Hunderasse in der westlichen Welt. 1909 wurde der erste Rassestandard in England erstellt.
Samojeden sind offiziell nach FCI anerkannt und gehören zur Gruppe 5 (Spitze und Hunde vom
Urtyp), Sektion 1 (Nordische Schlittenhunde).
Aussehen
Es handelt sich beim Samojeden um einen mittelgroßen, arktischen Spitz, der neben Kraft und Ausdauer auch Attribute wie Geschmeidigkeit, Würde und vor allem Charme vermittelt.
Die Hunderasse begeistert mit ihrem vollen, plüschigen, weißen Fell und ihrem freundlichen Gesichtsausdruck. Dieses charakteristische Lächeln entsteht durch die Kombination der Augenform und -stellung sowie der nach oben gerichteten Lefzen. Im Englischen wird der Samojede wegen seines ständigen Lächelns auch als “Smiling Sammy” bezeichnet.
Das Fell dient als idealer Schutz im Polarklima, doch ist der Samojede erstaunlich anpassungsfähig an das westliche Klima. Allerdings sollten Sie ihn vor zu großer Hitze schützen. Die Haare sind üppig und dick und bilden um Hals und Schultern eine richtige Mähne. Unter dem glatten Deckhaar befindet sich eine weiche Unterwolle. Als Zuchtstandard sind die Farben Reinweiß, Cremefarben oder Weiß mit etwas Bisquit vorgegeben, wobei bei der letzten Variante die Grundfarbe Weiß sein muss.
Der Kopf des Samojeden ist kräftig und keilförmig mit aufrechten, dreieckigen Ohren. Die Rute ist ziemlich hoch angesetzt und wird in Bewegung oder aufmerksamer Haltung über den Rücken getragen. Grundsätzlich reicht sie bis zu den Sprunggelenken.
Rüden werden im Schnitt 57 Zentimeter groß, Hündinnen erreichen eine Widerristhöhe von 53 Zentimetern. Abweichungen von drei Zentimetern nach oben oder unten sind üblich.
Charakter
Die Freundlichkeit des Gesichtsausdrucks spiegelt sich auch im Charakter des Smiling Sammys wider. Er ist ein freundlicher, aufgeschlossener, munterer und lebhafter Geselle, der keine Scheu und Aggressivität kennt. Der Samojede baut eine enge Verbindung zur gesamten Familie auf, denn er ist sehr menschenbezogen und nicht gerne alleine. Er kommt auch gut mit anderen Haustieren oder fremden Hunden klar, wenngleich das nicht bedeutet, dass er unterwürfig ist oder blind gehorcht. Im Gegenteil: Er hat seinen eigenen Kopf und ist sehr selbstbewusst. Wenn ihm bei der Erziehung Dinge nicht einleuchten, geht er durchaus auch mal seinen eigenen Weg.
Der Samojede ist ein richtiges Energiebündel. Als nordischer Schlittenhund braucht er täglich mehrere Stunden Bewegung. Draußen sein, auch bei Eiseskälte, macht ihm nichts aus. Sie werden staunen, wie viel Power und Ausdauer der weiße Plüschhund hat! Austoben, rumtollen, körperlich und geistig ausgelastet zu sein, das ist das, was er liebt. Aber natürlich sind auch die Ruhezeiten und Streicheleinheiten wichtig.
Samojede kaufen: So finden Sie einen Hund, der zu Ihnen passt
Nutzen Sie Viva Kleinanzeigen, um einen Samojeden zu kaufen, der bei Ihnen ein liebevolles, neues Zuhause findet. Beachten Sie, dass die Hunderasse einen ausgeprägten Bewegungs- und Beschäftigungstrieb hat und nicht für Stubenhocker ist.
-
Samojede suchen: Nutzen Sie das Suchfeld oder die Navigation, um Samojeden zu finden. Damit Sie für Ihre Umgebung passende Treffer erzielen, geben Sie Ihre Postleitzahl sowie den Umkreis ein. Werden in Ihrer Nähe nicht fündig, erweitern Sie einfach den Suchradius.
-
Verkäufer kontaktieren: Spricht Sie eine Kleinanzeige an, kontaktieren Sie dessen Verkäufer. Stellen Sie alle noch offenen Fragen, etwa über den Gesundheitszustand oder Ausbildungsstand. Sprechen Sie bei bestehendem Interesse das weitere Vorgehen ab und vereinbaren Sie beispielsweise ein persönliches Treffen.
-
Samojede kaufen: Bei einem Kauf findet die Übergabe persönlich statt. Handelt es sich um einen Welpen, darf dieser nicht vor einem Alter von acht Wochen von seiner Mutter getrennt werden, das schreibt das Tierschutzgesetz § 2 vor. Gehen Sie sicher, dass Sie zum Schutz des Hundes keinen jüngeren Welpen kaufen, um spätere Verhaltensstörungen zu vermeiden.
Wissenswertes zur Hunderasse
-
Motivierter Sportpartner: Wenn Sie begeisterter Radfahrer, Läufer etc. sind und einen Samojeden kaufen möchten, finden Sie in ihm einen motivierten Sportpartner. Er ist ein ausdauernder Läufer mit viel Energie und liebt es, draußen zu sein. Den Auslauf sollten Sie ihm täglich bieten, damit Ihr Hund zufrieden und ausgeglichen ist.
-
Ausgiebige Fellpflege: Das dichte Fell muss zwei- bis dreimal pro Woche gründlich gebürstet und gekämmt werden. Zweimal im Jahr wechselt der Samojede in der westlichen Welt das Fell. Für Sie als Halter bedeutet das: Saugen, saugen, saugen, denn die Rasse verliert in dieser Zeit büschelweise Haare. Auch die Fellpflege sollte dann intensiviert werden. Was Shampoos betrifft: Weniger ist mehr, denn der Samojede hat körpereigenes Wollfett, das durch Seife zerstört wird.
-
Kein Wachhund: Der Smiling Sammy hat viele Vorzüge und lässt sich vielseitig einsetzen. Wenn Sie jedoch einen Samojeden kaufen möchten, der auch Haus und Hof bewacht, dann sind Sie mit einer anderen Hunderasse besser beraten, beispielsweise mit einer Deutschen Dogge, einem Rhodesian Ridgeback oder einem Belgischen Schäferhund.
Samojede verkaufen: Kostenlose Kleinanzeige schalten
Viva Kleinanzeigen unterstützt Sie beim Verkauf Ihres Hundes. Ihr Inserat ist 100 % kostenlos und für 90 Tage online verfügbar. So bleibt Ihnen ausreichend Zeit, eine Familie oder einen passenden Halter zu finden, der Ihren Samojeden kaufen möchte.
-
Kostenlos anmelden: Melden Sie sich bei Viva Kleinanzeigen ganz einfach mit Ihrer E-Mailadresse und einem Passwort an oder mit Ihrem Facebook-Account.
-
Anzeige erstellen: Verwenden Sie gute Bilder, nennen Sie relevante Eckdaten, Ihre Preisvorstellung und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer zur persönlichen Kontaktaufnahme. Geben Sie potenziellen Käufern auch die Möglichkeit, den Samojeden kennenzulernen.
-
Verkaufdetails klären: Der Verkauf findet persönlich vor Ort statt. Stimmen Sie zuvor alle Details mit dem Käufer des Samojeden ab und setzen Sie gegebenenfalls einen Kaufvertrag auf.
4 Tipps für Ihre Kleinanzeige: So klappt’s mit dem Verkauf Ihres Vierbeiners
-
Gute Bilder: Verwenden Sie unverwackelte und hochwertige Fotos für Ihre Kleinanzeige, denn sie sind das Erste, was die User sehen. Gute Fotos von Ihrem Samojeden erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kaufinteressenten Ihr Inserat ansehen und Sie kontaktieren.
-
Detaillierter Beschreibungstext: Nach den Bildern erhalten Interessenten einen weiteren Eindruck zum Samojeden. In den Beschreibungstext gehören die wichtigsten Eckdaten bezüglich Alter, Gesundheit, Charakter usw. Hier können Bullet Points für mehr Übersichtlichkeit und Struktur sorgen.
-
Aussagekräftiger Titel: Um möglichst viele Suchanfragen abzudecken, sollten Sie einen aussagekräftigen Titel wählen. Nutzen Sie explizite Formulierungen wie “Samojede Welpe, 10 Wochen” oder “Samojede, Hündin, reinrassig”.
-
Günstige Zusatzoptionen für verbesserte Reichweite: Möchten Sie die Anzeige von anderen Inseraten abheben, bietet Viva Kleinanzeigen Ihnen günstige Zusatzoptionen an. Eine davon ist beispielsweise eine hervorgehobene Position in der Galerie auf der Startseite.
Samojede Hunde und Welpen verschenken
Ein großer Wurf, keine Zeit oder andere persönliche Gründe können Anlass sein, dass Sie Ihren Samojeden schweren Herzens an einen neuen Halter abgeben möchten. Viva Kleinanzeigen unterstützt Sie durch kostenlose Online-Inserate und einen deutschlandweiten Anzeigenmarkt, um ein neues, geeignetes Zuhause für Ihren Smiling Sammy zu finden.
Bitte achten Sie auch bei einer Schenkung darauf, dass der neue Halter dem Hund ein artgerechtes Leben bietet und ihn seinem Wesen entsprechend körperlich und geistig auslasten kann.
Viva Kleinanzeigen: Ihr Partner beim Verkauf und Kauf eines Samojeden
Viva Kleinanzeigen ist der Online-Hundemarkt für alle, die einen Samojeden kaufen möchten, und für diejenigen, die einen solchen abzugeben haben.
Wir unterstützen sowohl Käufer als auch Verkäufer durch eine unkomplizierte Abwicklung vom Inserat erstellen über die Kontaktaufnahme bis hin zu einem sicheren Kauf.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet ein Samojeden Welpe?
Ein Welpe kostet vom Züchter durchschnittlich 1.200 Euro. Privatverkäufe, wie hier bei Viva Kleinanzeigen, können etwas günstiger sein, spiegeln jedoch den Schnitt gut wider. Beachten Sie, dass zusätzlich zum Kaufpreis laufende Kosten für Futter, Tierarztbesuche, Versicherung etc. hinzukommen, die nicht zu unterschätzen sind.
Wann dürfen Welpen abgegeben werden?
Alle Hundewelpen dürfen laut Tierschutzgesetz § 2 erst ab einem Alter von acht Wochen vom Muttertier getrennt werden.
Ist ein Samojede ein guter Anfängerhund?
Auch wenn die Hunderasse sehr freundlich und menschenbezogen ist, wird Anfängern eher davon abgeraten, sie sich zuzulegen. Gründe sind der starke und eigenständige Charakter, dass der sogenannte „Will to please“ fehlt, also der Wille, unbedingt Gefallen zu wollen, sowie der hohe Beschäftigungstrieb.
Ist ein Samojede ein Familienhund?
Die Hunderasse ist sehr gesellig und menschenbezogen. Da sieAnschluss an ein Rudel braucht, ist sie durchaus für eine Familie geeignet. Voraussetzung ist jedoch, dass es bereits erste Erfahrung im Umgang mit Hunden gibt und auch kleine Kinder einen respektvollen Umgang mit der Hunderasse erlernen.
Wie sehr haaren Samojeden?
Grundsätzlich haart der Samojede verhältnismäßig wenig. Allerdings wechselt er zweimal im Jahr sein Fell, bei dem es dann büschelweise ausfällt, um nicht zu sagen: haarig wird. Die Haare können Sie ausbürsten oder mit einem Staubsauger vom Boden entfernen.