Kangal kaufen & verkaufen
3 Suchergebnisse für Kangal


Junger Kangal sucht liebevolles Zuhause

Welpe aus Zucht in liebevolle Hände abzugeben
Kangal kaufen bei Viva Kleinanzeigen
Viva Kleinanzeigen bringt Halter von Kangals mit erfahrenen Menschen zusammen, die diesen selbstbewussten Herdenschutzhund kaufen und ihm ein neues Zuhause geben möchten.
Ihr Vorteil: Bei Viva Kleinanzeigen profitieren sowohl Käufer von Kangals als auch Verkäufer von unserem Angebot. Während Käufer auf eine sichere Kaufabwicklung vertrauen dürfen, sind alle Anzeigen für Verkäufer 100 % kostenlos. Wir ermöglichen außerdem einen persönlichen Austausch und bieten Raum für Fragen. So können Sie als Käufer am besten herausfinden, ob der Kangal in Ihr Heim passen würde.
Der Kangal im Überblick
Der Kangal gehört mit einer beeindruckenden Schulterhöhe von bis zu 80 Zentimetern und 60 Kilogramm Gewicht bei den Rüden zu den großen Hunderassen. Als Herdenschutzhund wacht er treu und kompromisslos über seine “Familie” und ist in Zeiten, in denen der Wolf in Deutschland zurück ist, ein natürlicher Schutz gegen den Rückkehrer.
Herkunft des Kangals
Über die Herkunft des Kangals sind sich Forscher uneinig. Einst sollen seine Vorfahren mit Nomaden aus Zentralasien in die Türkei gewandert sein. Der Kangal, den wir heute kennen, verdankt seinen Namen und seine Herkunft der türkischen Stadt Kangal. Hier soll die Hunderasse laut Fédération Cynologique Internationale (FCI) “dank ihrer außergewöhnlichen Qualität und der Einheitlichkeit der Exemplare internationale Anerkennung gefunden haben”.
Der Kangal wurde seit jeher zum Schutz von Schafherden eingesetzt. Das Wesen eines Herdenschutzhundes ist tief in ihm verwurzelt. Durch das Leben in Zentral- und Ostanatolien lebten die Kangals relativ isoliert und teilweise wochenlang mit den Schafherden allein. Dadurch waren sie Wind, Wetter, aber auch heiße Tage gewohnt und mussten unabhängig vom Menschen blitzschnell Entscheidungen treffen, wenn Gefahr drohte.
Kangals sind heute offiziell nach FCI anerkannt und gehören zur Gruppe der Pinscher und Schnauzer, Molosser und Schweizer Sennenhunde (FCI Gruppe 2, Sektion 2.2).
Aussehen des Kangals
Durch seinen mächtigen, kräftigen Körper mit dem breiten Schädel ist der Kangal eine imposante Erscheinung. Doch durch die lange Rute, die meist leicht eingerollt ist, wirkt er elegant und lässig im Gang.
Das Markenzeichen des Kangals ist seine Maske, die an der Schnauze beginnt und zum Schädel hin heller wird. Sie ist deshalb besonders auffällig, weil das Fell einheitlich cremefarben bis wolfsgrau ist. Kangals haben dickes Deckhaar und eine dichte Unterwolle. Das Fell ist je nach Körperpartie drei bis sieben Zentimeter lang: an Hals, Schultern und Oberschenkeln ist es etwas länger als am restlichen Körper. Grundsätzlich beeinflussen auch die Witterungsbedingungen die Länge und dichte des Fells maßgeblich mit.
Charakter des Kangals
Den Kangal könnte man als rauen, aber liebenswerten Naturburschen bezeichnen, der grundsätzlich Fremden gegenüber erst einmal eine gesunde Skepsis an den Tag legt. Sein Charakter ist vor allem durch seine Aufgabe als Herdenschutzhund geprägt. Er liebt seine Herde und Menschen, die er als seine Familie betrachtet. Ihnen gegenüber ist er loyal, treu und anhänglich. Fremde werden mit Argwohn betrachtet, schließlich könnten sie ins Territorium eindringen und Böses wollen.
Darüber hinaus ist der Kangal sehr selbstständig, was ebenfalls mit seiner Eigenschaft als Herdenschutzhund zu tun hat. Er muss blitzschnell eigenständige Entscheidungen treffen und in der Lage sein, seine Herde gegen Bären und Wölfe zu verteidigen. Wenn Sie vorhaben, einen Kangal zu kaufen, müssen Sie so viel Erfahrung und Souveränität im Umgang mit Hunden mitbringen, dass der Kangal Sie als Rudelführer anerkennt. Sonst könnten Sie es schwer mit ihm haben.
Kangal kaufen: So finden Sie einen passenden Vierbeiner
Nutzen Sie Viva Kleinanzeigen, um einen Kangal zu kaufen, der charakterlich zu Ihnen und gegebenenfalls Ihrer Schafherde passt. Mithilfe unserer Tipps können Sie einen passenden Kangal auf unserer Onlineplattform finden.
In 3 Schritten zum Kangal bei Viva Kleinanzeigen:
-
Kangal suchen: Nutzen Sie das Suchfeld oder die Navigation. Um für Ihre Umgebung passende Suchergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Postleitzahl sowie den Umkreis eingeben. Werden in Ihrer Nähe keine Kangals zum Kauf angeboten, können Sie den Suchradius erweitern.
-
Verkäufer kontaktieren: Nehmen Sie bei einer passenden Kleinanzeige Kontakt zum Verkäufer auf. Holen Sie weitere Informationen über den Kangal ein, beispielsweise über den Gesundheitszustand, Elterntiere, den Ausbildungsstand, Charakter usw. Sprechen Sie bei bestehendem Interesse das weitere Vorgehen ab und fragen Sie beispielsweise nach einem persönlichen Treffen.
-
Kangal sicher vor Ort kaufen: Möchten Sie den Kangal kaufen, findet die Übergabe persönlich statt. Handelt es sich um einen Welpen, darf dieser erst im Alter von über acht Wochen von seiner Mutter getrennt werden. Das schreibt das Tierschutzgesetz § 2 vor.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Kangals achten?
-
Kein Anfängerhund: Kangals sind keinesfalls für Menschen geeignet, die keine oder nur wenig Erfahrungen mit Hunden haben. Die Hunde sollten nur in sehr erfahrene und souveräne Hände kommen, da sie überaus selbstbewusst und eigenständig sind.
-
Die richtige Aufgabe: Kangals sind Herdenschutzhunde und diese Aufgabe ist tief in ihrem Inneren verankert. Wenn Sie einen Kangal kaufen möchten, dann sollten Sie im besten Fall eine entsprechende Aufgabe für ihn bereithalten. Vielleicht besitzen Sie eine Schafherde oder leben auf dem Land und können den Kangal artgerecht halten. Der Kangal ist kein Stadt- oder Wohnungshund, sondern ein rauer Naturbursche, der auf seine “Lieben” aufpasst.
-
Hund mit Vorurteilen: Leider ist der Kangal ist manchen Ländern und Regionen nicht erwünscht. In Deutschland wird er in Hessen und Hamburg als “Listenhund” geführt, es gelten die jeweiligen Vorschriften der Bundesländer. In Dänemark ist die Hunderasse gänzlich verboten, Sie dürfen einen Kangal beispielsweise auch nicht mit in den Urlaub nehmen.
Kangal verkaufen: Kostenlose Kleinanzeige schalten
Viva Kleinanzeigen unterstützt Sie beim Verkauf Ihres Kangals. Wie? Ihre Kleinanzeige ist in ganz Deutschland 100 % kostenlos und 90 Tage verfügbar. So können Sie sich mit verschiedenen Interessenten austauschen und in Ruhe einen passenden Halter für Ihren Herdenschutzhund finden.
Wie kann ich meinen Kangal über eine Kleinanzeige verkaufen?
-
Kostenlos anmelden: Melden Sie sich einfach mit E-Mailadresse und Passwort oder mit Ihrem Facebook-Account an.
-
Kangal inserieren: Erstellen Sie eine Kleinanzeige für Ihren Kangal mit hochwertigen Bildern, wichtigen Eckdaten, einem Preis und optional mit einer Telefonnummer. So erhalten Kaufinteressenten einen ersten Überblick und können über die Nachrichtenfunktion oder per Telefon Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Geben Sie Kaufinteressenten außerdem die Möglichkeit, im weiteren Austausch Fragen zu stellen und den Hund persönlich kennenzulernen.
-
Kangal sicher verkaufen: Der Verkauf findet persönlich vor Ort statt. Stimmen Sie alle Details mit dem Käufer ab und setzen Sie gegebenenfalls einen Kaufvertrag auf.
4 Tipps für Ihr Inserat: So erzielen Sie mehr Aufmerksamkeit
-
Hochwertige Fotos: Der erste Eindruck zählt. Verwenden Sie deswegen unverwackelte Bilder für Ihre Kleinanzeige. Gute Fotos von Ihrem Kangal erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass man sich Ihr Inserat ansieht.
-
Detaillierter Beschreibungstext: Nehmen Sie sich etwas Zeit für den Beschreibungstext und nennen Sie wichtige Eckdaten bezüglich Alter, Gesundheit, Charakter usw. Je mehr Informationen der Text über den Kangal enthält, desto besser.
-
Optimierte Kleinanzeige: Um möglichst viele Suchanfragen abzudecken, sollten Sie Titel und Text optimieren. Statt einfach nur “Kangal” im Titel zu verwenden, sollten Sie expliziter formulieren. Beispiel: “Kangal, Rüde, acht Monate alt”.
-
Günstige Zusatzoptionen für verbesserte Reichweite: Möchten Sie die Anzeige für Ihren Kangal hervorheben oder erneut oben in der Liste platzieren, bietet Ihnen Viva Kleinanzeigen günstige Zusatzoptionen. Eine davon ist beispielsweise eine hervorgehobene Position in der Galerie auf der Startseite. So erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit von potenziellen Interessenten.
Kangal und Kangal-Welpen verschenken
Es kann verschiedene (persönliche) Gründe geben, warum Sie Ihren Kangal verschenken möchten. Möglicherweise gab es einen großen Wurf, Sie können ihm kein artgerechtes Leben bieten oder haben nicht mehr genug Zeit. Auch dafür bietet Ihnen Viva Kleinanzeigen eine Plattform und unterstützt Sie durch kostenlose Online-Inserate darin, ein neues liebevolles Zuhause für Ihren Vierbeiner zu finden.
Bitte achten Sie auch bei einer Schenkung darauf, dass die neuen Halter sehr erfahren im Umgang mit Hunden sind und dem Kangal ein artgerechtes Leben mit einem großen Grundstück bieten. Erkundigen Sie sich nach der Expertise der Käufer, wie sie leben und zu welchem Zweck sie einen Kangal halten möchten. Mit diesen Anhaltspunkten können Sie entscheiden, wer als neuer Hundehalter für Ihren Kangal infrage kommt.
Viva Kleinanzeigen: Ihr Partner beim Verkauf und Kauf von Kangals
Viva Kleinanzeigen führt erfahrene Hundebesitzer mit Züchtern sowie Haltern von Kangals zusammen. Während Verkäufer von einer hohen Reichweite und kostenlosen Kleinanzeigen profitieren, dürfen sich Käufer über eine unkomplizierte Abwicklung und einen sicheren Kauf freuen.
Viva Kleinanzeigen ist der Online-Hundemarkt für alle, die einen Kangal kaufen möchten und diejenigen, die einen Kangal abzugeben haben.
Häufig gestellte Fragen zum Kangal
Wie viel kosten Kangal-Welpen?
Kangal-Welpen aus einer seriösen Zucht kosten zwischen 700 Euro und 1.200 Euro. Privatverkäufe in Kleinanzeigen können günstiger sein. Von zu günstigen Preisen sollten Sie die Finger lassen, da hier mögliche Krankheiten oder sogar illegaler Welpenhandel im Spiel sein können. Zusätzlich zum Kaufpreis kommen laufende Kosten für Futter, Erstausstattung, Tierarztbesuche, Versicherung etc. hinzu.
Ist ein Kangal ein guter Anfängerhund?
Nein. Der Kangal ist keinesfalls für Anfänger geeignet und jedem Anfänger ist davon abzuraten, sich diese Hunderasse zuzulegen. Bei der Erziehung verzeiht ein Kangal je nach Herkunft und Sozialisierung kaum Fehler.
Für wen eignet sich ein Kangal?
Der Kangal ist eine sehr eigen- und selbstständige Hunderasse. Nur Menschen, die bereits sehr viel Erfahrung im Umgang mit Hunden haben, sollten sich diesen Hund zulegen. Da es sich um einen Herdenschutzhund handelt, sollten Sie ihn im besten Fall sogar mit einer solchen Aufgabe betrauen. Da der Wolf in Deutschland zurück ist, ist der Kangal ideal für Menschen geeignet, die Weidetiere halten.
Ist ein Kangal schwer zu erziehen?
Die Erziehung eines Kangals ist anspruchsvoll und erfordert kompromisslose Beharrlichkeit – denn diese bringt auch ein Kangal mit. Hundehalter müssen viel Ausdauer, Geduld und gelassene Souveränität mitbringen und sollten nicht zögern, eine Hundeschule aufzusuchen. Fühlt sich der Kangal nicht ernst genommen und fehlt ihm ein Rudelführer, kann es zum Problemverhalten kommen.
Wann dürfen Welpen abgegeben werden?
Laut Tierschutzgesetz dürfen Hundewelpen generell erst ab einem Alter von acht Wochen von dem Muttertier getrennt werden. Eine frühere Trennung kann entwicklungsbedingte Störungen verursachen.
Noch mehr Informationen rund um diese Hunderasse finden Sie in unserem Ratgeber „Kangal: Der Anatolische Herdenschutzhund im Überblick“