Shiba Inus kaufen & verkaufen
12 Suchergebnisse für Shiba Inu


Shiba-Inu Welpen

Shiba Inu Mädchen 13 Wochen

Shiba Inu Welpe

Wundersch?ne Shiba Inu Welpen

Wundersch?ne Shiba Inu Welpen

Shiba Inu Welpen

Es gibt Shiba Inu Welpen.

23 Jahre Shiba Inu Zucht in Sachsen

Shiba Inu Welpen
- 1
- 2
Shiba Inus im Überblick
Shiba Inus, auch „Shiba Ken“ oder kurz „Shiba“ genannt, sind eine von sechs japanischen Hunderassen, wobei der Shiba Inu der kleinste von ihnen ist. Seinen Ursprung hat der Hund in den Bergregionen Zentraljapans, wo er lange Zeit mit keinen anderen Hunden im Kontakt war. Es dauerte also lange Zeit, bis der Shiba Inu, der damals übrigens als Wachhund diente, mit anderen Rassen gekreuzt wurde – und das sieht man auch heute noch: Seine urtümlichen Gene sorgen dafür, dass der Shiba äußerlich stark an den Wolf erinnert, dem Vorfahren des Hundes. Übersetzt bedeutet „Shiba Inu“ übrigens einfach nur „kleiner Hund“.
-
kleine japanische Hunderasse mit muskulösem Körper und aufgerichteten dreieckigen Ohren
-
plüschiges Fell mit dicker Unterwolle und aufgerollter Router
-
besondere Fellfarben (rot, schwarloh, sesam, schwarz-Sesam, rot-Sesam) mit Urajiro (die weißen Haare um Fang, Kehle, Brust, Brauch und Rutenunterseite sowie Innenseite der Beine)
-
eigensinnig, temperamentvoll, dickköpfig
-
misstrauisch gegenüber Fremden und hoher Beschützerinstinkt
-
ausgeprägter Jagdtrieb, aber nie aggressiv
-
loyaler Begleiter, wenn man seine Freundschaft gewonnen hat
-
wenig Fellpflegeaufwand, hoher Beschäftigungsdrang
-
kaum „will to please“ und daher schwer erziehbar
Shiba Inus gehört nach FCI-Standard zur Gruppe der Spitze und Hunde vom Urtyp und zur Sektion „Asiatische Spitze und verwandte Rassen“.
Der Shiba Inu braucht eine liebevolle, klare und konsequente Führung, damit er ein loyaler Begleiter wird. Im Alltag sind neben ausgiebigen Spaziergängen auch anspruchsvolle und sinnvolle Aufgaben wichtig. Der Shiba gibt sich nämlich nicht mit einfachen Apportier-Aufgaben zufrieden.
Shiba Inu kaufen: Shiba-Inu-Welpen, Shiba-Junghunde und erwachsene Shiba Inus in Ihrer Nähe finden und kaufen
Viva Kleinanzeigen ist die ideale Plattform, um Shiba-Inu-Hunde in Ihrer Nähe bequem online zu finden und vor Ort vom Züchter oder einer Privatperson zu kaufen. In den Shiba-Inu-Inseraten haben Sie die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von den kleinen Dickköpfen zu gewinnen. Vor Ort finden Sie dann heraus, ob der Shiba Inu zu Ihnen und Ihrem Leben passt.
Wie kann ich einen Shiba Inu kaufen?
-
Suchen Sie einen Shiba Inu in Ihrer Nähe oder deutschlandweit: Mit Viva Kleinanzeigen können Sie in Ihrer Nähe oder deutschlandweit suchen. Um den Hund vor dem eigentlichen Kauf zu besuchen, empfehlen wir Ihnen, möglichst in Ihrer Nähe zu suchen. Ist kein passender Shiba dabei, können Sie die Suche nachträglich ausweiten. Schauen Sie sich die Bilder genau an und lesen Sie das Inserat aufmerksam, um zu entscheiden, ob der Shiba in Ihr Leben passt.
-
Kontaktieren Sie den Besitzer und Verkäufer des Shiba Inus: Im Erst-Kontakt können Sie weitere Fragen zu den Verkaufsdetails oder zum Hund stellen. Stellen Sie Fragen zur Haltung, zum Wesen, Charakter, zu den Elterntieren der Shiba-Welpen und fragen Sie auch nach einem persönlichen Kennenlernen mit dem Hund – am besten vor dem Kauftermin.
-
Kaufen Sie den Shiba Inu persönlich vor Ort: Haben Sie im persönlichen Kennenlernen gemerkt, dass der Shiba Inu zu Ihnen passt und stimmen auch alle anderen Verkaufsdetails, holen Sie den Hund persönlich vor Ort ab. Um sich abzusichern, kann ein Kaufvertrag sinnvoll sein.
Was muss ich beim Kauf eines Shiba Inus beachten?
-
Seien Sie sich sicher, dass der Hund noch 15 Jahre in Ihr Leben passt: Shiba Inus werden ungefähr 12 bis 15 Jahre alt. Wer sich jetzt für einen Welpen entscheidet, sollte also überzeugt sein, dass der Shiba auch noch so lange ins Leben passt. Beachten Sie, dass Hunde Zeit und Geld benötigen.
-
Informieren Sie sich über die Rasse, um sicher zu sein, dass der eigensinnige Shiba zu Ihnen passt: Shiba Inus sind recht schwer erziehbar, brauchen im Alltag anspruchsvolle Aufgaben, haben einen ausgeprägten Jagdtrieb und sind fremden Menschen und Kindern eher misstrauisch gegenüber. Eine frühe Sozialisation und liebevolle sowie konsequente Erziehung sind daher das A und O.
-
Achten Sie bei Shiba-Inu-Welpen auf die Zuchtbedingungen: Shiba-Welpen sollten frühestens nach 8 Wochen von ihrer Mutter getrennt werden, nur in den anerkannten Farben (Rot, Schwarzloh, Sesam, Schwarz-Sesam, Rot-Sesam) gezüchtet werden und Urajiro aufweisen (weiße Haare rund um Fang, Kehle, Brust, Bauch und Rutenunterseite sowie Innenseite der Beine). Sollten Sie sich unsicher sein, stellen Sie Fragen und besuchen Sie den Hund auf jeden Fall vor dem Kauf.
Shiba Inus verkaufen: Shiba-Inu-Welpen, Shiba-Junghunde und erwachsene Shiba Inus inserieren und sicher verkaufen
Dank einer hohen Reichweite finden Sie mit Viva Kleinanzeigen schnell einen neuen liebevollen und passenden Besitzer für Ihre Shiba-Inu-Welpen, Junghunde oder Ihren erwachsenen Shiba Inu. Sowohl für private als auch gewerbliche Züchter ist Viva Kleinanzeigen kostenlos und ohne Limit.
Ihr Inserat im Hundetiermarkt ist
-
100 % kostenlos und ohne Limit.
-
zunächst 90 Tage online, kann danach aber kostenlos wieder aktiviert werden.
-
ein unkomplizierter Weg, schnell eine Vielzahl an Menschen zu erreichen, die auf der Suche nach einem Shiba Inu sind und sich als neuen Besitzer für Ihren plüschigen Vierbeiner eignen.
Wie kann ich meinen Shiba Inu verkaufen?
-
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos: Wer noch keinen Account hat, kann einfach einen kostenlosen Account via E-Mail oder Facebook erstellen.
-
Inserieren Sie Ihren Shiba-Inu-Welpen oder ausgewachsenen Shiba: Versuchen Sie, das Inserat so genau wie möglich auszufüllen – am besten mit hochwertigen Fotos, einem aussagekräftigen Beschreibungstext und allen nötigen Informationen, die potenzielle Käufer interessieren könnten. Bei Shiba-Inu-Welpen sollten Sie unbedingt etwas zu den Elterntieren erzählen. Bei ausgewachsenen Shibas ist es wichtig, auf ihr Wesen und ihren Charakter einzugehen: Wie eigensinnig ist der Shiba Inu? Wie gut kann er mit fremden Menschen und Tieren? Wie kann man ihn gut beschäftigen? Wie viel Auslauf braucht er? Wie stark ausgeprägt ist sein Jagdtrieb? Auch alle Verkaufsdetails sollten Teil des Inserats sein.
-
Verkaufen Sie Ihren Shiba Inu an einen selbstsicheren und liebevollen neuen Besitzer: Zum Wohl der Tiere ist es sinnvoll, vor dem eigentlichen Kauf, ein persönliches Kennenlernen zwischen potenziellem Besitzer und Shiba Inu zu vereinbaren. Zukünftige Besitzer sollten sich darüber klar sein, dass der Shiba Inu eine anspruchsvolle, temperamentvolle Rasse ist. Haben Sie einen passenden Käufer gefunden, vereinbaren Sie ein Treffen vor Ort für den Kauf.
Übrigens: Sie entscheiden bei der Erstellung des Inserats, wie potenzielle Besitzer Kontakt zu Ihnen aufnehmen (Nachrichtenfunktion, WhatsApp, Telefon).
Wie kann ich meinen Shiba Inu schnell und sicher verkaufen?
-
Füllen Sie das Inserat vollständig aus – dazu gehören hochwertige Fotos und ein detaillierter Text zur Herkunft, zum Aussehen, Wesen und Charakter des Shibas. Auch alle Verkaufsdetails sollten Teil des Inserats sein. Versuchen Sie insgesamt zu zeigen, dass der Shiba Inu bisher ein schönes, sicheres Zuhause hatte.
-
Machen Sie klar, dass Ihnen das Tierwohl am Herzen liegt – denn leider gibt es inzwischen auch unseriöse Shiba-Inu-Züchter. Bieten Sie am besten ein persönliches Kennlerntreffen an, damit potenzielle Käufer sich selbst ein Bild von dem plüschigen Vierbeiner machen können.
-
Optimieren Sie Titel und Beschreibungstext und nutzen Sie günstige Push-Funktionen für mehr Reichweite: Greifen Sie alle Suchbegriffe, die potenzielle Interessenten eingeben könnten, möglichst im Titel und Text auf, um in maximal vielen Suchen aufzutauchen. Beschreiben Sie zum Beispiel die Farbe im Text und nehmen Sie die verschiedenen Namen auf (Shiba Inu, Shiba, Shiba Ken). Buchen Sie dann die günstigen Zusatzoptionen von Viva Kleinanzeigen. Die bringen Ihre Anzeige immer wieder nach oben oder platzieren sie auf der Startseite. Für Sie bedeutet das mehr Reichweite, mehr Anfragen von geeigneten Käufern und fast immer einen schnelleren Verkauf Ihrer Shiba Inus.
Vertrauen Sie Viva Kleinanzeigen beim Kauf und Verkauf von Shiba-Inu-Welpen, Junghunden und erwachsenen Shiba Inus
Viva Kleinanzeigen bringt Shiba Inus, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, mit selbstsicheren, fürsorglichen Besitzern zusammen – und hilft Ihnen so ein Heim zu finden, in dem sie artgerecht und liebevoll behandelt werden. Für Käufer und Verkäufer ist Viva Kleinanzeigen kostenlos, unkompliziert und ein einfacher Weg, einen Shiba zu kaufen oder zu verkaufen.
Viva Kleinanzeigen ist Ihr seriöser Tiermarkt für ausgewachsene Shibas und Shiba-Inu-Welpen in Ihrer Nähe oder in ganz Deutschland.
Häufig gestellte Fragen zum Kauf und Verkauf von Shiba Inus
Was kostet ein Shiba Inu?
Shiba Inus kosten ungefähr 1.000 Euro. Der Preis eines Shiba Inus hängt auch immer vom Züchter ab.
Welche Shiba-Inu-Farben sind offiziell erlaubt?
Das Fell darf rot, schwarzloh, sesam, schwarz-Sesam, oder rot-Sesam sein und muss nach Rassestandard „Urajiro“ aufweisen – darunter versteht man die weißen Haare rund um Fang, Kehle, Brust, Bauch und Rutenunterseite sowie Innenseite der Beine.
Die „Sesam“-Farben definieren sich übrigens so:
-
Sesam: gleichmäßige Mischung aus roten und schwarzen Haaren
-
Schwarz-Sesam: mehr schwarze als rote Haare
-
Rot-Sesam: Grundfarbe rot, gemischt mit schwarzen Haaren
Ist es wirklich so schwer, einen Shiba Inu zu erziehen?
Shiba Inus sind eigensinnig und haben kaum „will to please“ – sie lernen, wenn ihnen danach ist. Natürlich ist es möglich, sie gut zu erziehen. Ihre Erziehung erfordert allerdings Einfühlungsvermögen, Konsequenz und klare Grenzen. Schon kleine Fehler in der Erziehung sind ungünstig, denn der Shiba merkt sich diese Fehler und nutzt sie aus.
Allerdings gilt auch: Hat man einmal seine Freundschaft gewonnen, ist der Shiba Inu ein treuer und loyaler Begleiter.
Ist ein Labrador Retriever ein Anfängerhund?
Nein, Shiba Inus sind keine Anfängerhunde. Ihre Erziehung braucht Vorerfahrung und Vorkenntnisse. Auch erfahrene Hundebesitzer sollten darüber nachdenken, zur Hundeschule zu gehen.
Ist ein Shiba Inu ein Familienhund?
Shiba Inus sind keine klassischen Familienhunde, können aber – wenn sie im Welpenalter an alle Familienmitglieder gewöhnt werden – auch in einer Familie glücklich und artgerecht leben, schließlich sind die Fellnasen fröhlich, loyal und liebevoll.
Brauche ich einen Vertrag beim Kauf eines Shiba Inus?
Das Gesetz verpflichtet Sie nicht zu einem Kaufvertrag beim Privatkauf. In vielen Fällen ist es aber sinnvoll, einen solchen Vertrag aufzusetzen. Stimmen Sie sich hierzu am bestem mit dem Shiba-Inu-Züchter ab.
Wann darf ein Shiba-Inu-Welpe ausziehen?
Shiba-Inu-Welpen dürfen frühestens nach 8 Wochen von ihrer Mutter getrennt werden und in ein neues Zuhause einziehen. Wer sie früher ausziehen lässt, riskiert, dass die Fellnasen später unter entwicklungsbedingten Störungen leiden.
Noch mehr Informationen rund um die Rasse erfahren Sie in unserem Ratgeber „Shiba Inu: der Rassehund im Überblick“.